Über Hofackers - Leben und Charakter ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1793. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Jakob Friedrich von Abel Libros






Philosophische Untersuchungen
Über die Verbindung der Menschen mit höheren Geistern
- 248 páginas
- 9 horas de lectura
Philosophische Untersuchungen - Über die Verbindung der Menschen mit höheren Geistern ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1791. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Plan einer systematischen Metaphysik
- 252 páginas
- 9 horas de lectura
Plan einer systematischen Metaphysik ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1787. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Über die Quellen der menschlichen Vorstellungen
- 286 páginas
- 11 horas de lectura
Jakob Friedrich von Abel (1751-1829) studierte in Denkendorf, Maulbronn und Tübingen Philologie, Philosophie und Theologie und ging 1772 als Professor für Philosophie an die Hohe Karlsschule nach Stuttgart. Dort war er einer der Lehrer Friedrich Schillers und hat diesen „für die Philosophie eingenommen“ (Rüdiger Safranski). Insbesondere Abels Ausführungen zum Genie faszinierten Schiller und gaben den Anstoß zur intensiven Beschäftigung mit Shakespeares Dramen. 1790 wechselte Abel als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Tübingen. Abels Philosophie steht im Zeichen der Vermittlung zwischen den Idealen der deutschen Aufklärung und der englisch-schottischen Erfahrungsseelenkunde. Ihr Grundgedanke, dass „alle Kräfte der Seele und alle Ideen und Arten von Ideen vom Körper abhängen“, prägt auch seine wichtige Schrift „Über die Quellen der menschlichen Vorstellungen“, die zentrale Aspekte seines Hauptwerkes „Einleitung in die Seelenlehre“ (1786) weiterführt.