Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Adalbert Schlag

    Möglichkeiten und Grenzen arbeitnehmerorientierter Einflussnahme bei Einführung und Anwendung von Informationstechnologien
    Facharbeit an Werkzeugmaschinen
    • Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.- 1.1 Rationalisierungsmaßnahmen als technisch-organisatorische Veränderungen sowie als Änderungen der Betriebs- und Unternehmensorganisation.- 1.2 Zum Begriff ‘arbeitnehmerorientiert’.- 2. Aktuelle Formen der Anwendung neuer Informationstechnologien und ihre Auswirkungen.- 2.1 Klassifizierung von Informationstechnologien.- 2.2 Tendenzen der technischen Entwicklung.- 2.3 Gegenwärtig vorfindbare und zu erwartende Auswirkungen bei der Anwendung neuer Informationstechnologien.- 3. Alternative Technikentwicklung und -anwendung; Perspektiven einer arbeitnehmerorientierten Nutzung neuer Informationstechnologien.- 3.1 Perspektiven alternativer Technikentwicklung.- 3.2 Technikanwendung (Gestaltung der Arbeitsorganisation).- 4. Möglichkeiten und Grenzen der Einflußnahme auf technisch-organisatorische Veränderungen von seiten der Beschäftigten und ihrer betrieblichen Interessenvertreter — dargestellt im Rahmen eines Vier-Phasenmodells idealtypisch verlaufender Rationalisierungsprozesse.- 4.1 Rationalisierungsphase I: Früherkennung und Informationsbeschaffung über geplante technisch-organisatorische Veränderungen.- 4.2 Rationalisierungsphase II: Planung technisch-organisatorischer Veränderungen.- 4.3 Rationalisierungsphase III: Einführung technisch-organisatorischer Veränderungen.- 4.4 Rationalisierungsstufe IV: Anwendung neuer Technologien sowie Erweiterung und Verknüpfung bestehender Systeme.- 5. Einfluß

      Möglichkeiten und Grenzen arbeitnehmerorientierter Einflussnahme bei Einführung und Anwendung von Informationstechnologien