Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Richard M. Meyer

    5 de julio de 1860 – 8 de octubre de 1914
    Altgermanische Religonsgeschichte
    Die deutsche Literatur des neunzehnten Jahrhunderts
    Nietzsche
    The Stone Throwers
    Jonathan Swift und G. Ch. Lichtenberg: Zwei Satiriker des Achtzehnten Jahrhunderts
    Grundlagen des Mittelhochdeutschen Strophenbaus
    • 2024

      The Stone Throwers

      The First Telling of the 'Omens & Havens' series

      • 336 páginas
      • 12 horas de lectura

      Set on a magical island, this mystery-adventure follows a group of children grappling with their supernatural experiences while facing challenges from the 'real world.' As they navigate their extraordinary circumstances, they confront the emotional turmoil of losing their inheritance. This book is the first in a quartet, promising an engaging exploration of adventure and the struggles of childhood against a backdrop of enchantment.

      The Stone Throwers
    • 2019
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Die Altgermanische Poesie Nach Ihren Formelhaften Elementen Beschreiben
    • 2017

      Verzeichnis der von Salomon Benedict Goldschmidt aus Frankfurt a.M. stammenden Familien ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Verzeichnis der von Salomon Benedict Goldschmidt aus Frankfurt a.M. stammenden Familien
    • 2016

      Betrieb und Organisation der wissenschaftlichen Arbeit ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Betrieb und Organisation der wissenschaftlichen Arbeit
    • 2015

      Gestalten und Probleme

      • 324 páginas
      • 12 horas de lectura

      Dieses philosophische Buch über Gestalten und Probleme ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1905. Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Gestalten und Probleme
    • 2014

      Moral und Methode

      Essays, Vorträge und Aphorismen

      • 319 páginas
      • 12 horas de lectura

      Zum 100. Todestag Richard M. Meyers am 8. Oktober 2014: eine Auswahl der Essays des renommierten Berliner Germanisten. »Aus der Liebe zu Sprache und Poesie ist die Philologie erwachsen und ohne sie verdorrt sie, wo noch so viele Quellen fließen.« In zahlreichen philologischen Aphorismen wie diesem brachte Richard M. Meyer (1860-1914) die große Leidenschaft seines Lebens zum Ausdruck - die Literaturwissenschaft als »eine lange Liebe zur Dichtkunst«. Nils Fiebig legt hier eine Quellensammlung vor, die das breitgefächerte Themenspektrum aufzeigt, aus dem sich die »lange Liebe« des Berliner Germanisten nährte: Abhandlungen über Gerhart Hauptmann, »Goethe in Venedig« und »Nietzsches Zarathustra« - für Meyer »das größte und im gewissen Sinne das einzige wahre Epos, das in der neuen Zeit entstand«. Beiträge »Über den Begriff der Individualität«, »Über das Verständnis von Kunstwerken« und Meyers philologische Aphorismen ergänzen die Themenpalette der Edition.

      Moral und Methode
    • 2013

      Die deutsche Literatur des Neunzehnten Jahrhunderts

      Zweiter Teil

      • 452 páginas
      • 16 horas de lectura

      Das Buch ist ein Nachdruck eines Originals aus dem Jahr 1910 und bietet einen Einblick in die damalige Zeit. Es behandelt relevante Themen und vermittelt historische Perspektiven, die für heutige Leser von Interesse sind. Die Wiederveröffentlichung ermöglicht es, die ursprüngliche Sprache und den Stil des Autors zu erleben, während sie gleichzeitig die kulturellen und sozialen Kontexte der Entstehungszeit reflektiert. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Geschichtsinteressierte.

      Die deutsche Literatur des Neunzehnten Jahrhunderts
    • 2013

      Deutsche Stilistik

      • 252 páginas
      • 9 horas de lectura

      Das Buch bietet eine faszinierende Rückkehr zu den Themen und Stilen des frühen 20. Jahrhunderts. Es spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen der damaligen Zeit wider und ermöglicht den Lesern, in eine vergangene Epoche einzutauchen. Die Wiederveröffentlichung des Originals von 1906 bewahrt den historischen Charme und die Authentizität des Textes, wodurch es sowohl für Liebhaber klassischer Literatur als auch für neue Leser von Interesse ist.

      Deutsche Stilistik