Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Speranța Stănescu

    Verbvalenz und Satzbaupläne
    Die Valenztheorie
    Sprachvergleich - Kulturvergleich
    • Sprachvergleich - Kulturvergleich

      • 316 páginas
      • 12 horas de lectura

      Der vorliegende Band dokumentiert den Weg, auf dem sich die germanistische Linguistik in Rumänien heute befindet. Nach dem Erscheinen der „Kontrastiven Grammatik deutsch-rumänisch“ (1993) war zunächst eine „Durststrecke“ zu überwinden, die als Folgeerscheinung der politischen Wende, daneben aber auch als Missachtung des bis dahin erreichten Forschungsstandes zu erklären ist („Nachhall“). Die Phase des Stillstands sollte indessen nicht lange dauern. Unter Anleitung durch bewährte Mitwirkende an dem zwanzigjährigen kontrastiven Projekt machten sich, vor allem seit der Jahrtausendwende, zahlreiche Nachwuchskräfte daran, Fragen zu bearbeiten, die teils noch unbeantwortet auf dem Tisch lagen, teils mit der Eröffnung neuer Perspektiven in der internationalen Linguistik erst aufgeworfen wurden. So findet man hier Beiträge zur Lexikologie, zur Valenzgrammatik, zur Fremdsprachenvermittlung und zur Zeitungssprache.

      Sprachvergleich - Kulturvergleich
    • Die Valenztheorie

      • 335 páginas
      • 12 horas de lectura

      Die Hermannstädter Tagung stellte im Jahre 2002 das in den 80er Jahren in Mittel- und Südosteuropa mit Begeisterung behandelte Thema «Valenz in Theorie und Praxis» wieder zur Debatte. Die Herausgeberin hat weder in die Auffassung noch in die Struktur der zur Veröffentlichung eingereichten Texte eingegriffen. Deshalb veranschaulichen diese unverblümt Arbeits- und Denkweisen, Forschungsstand und Entwicklungsperspektiven in Ost und West. Unter Einbeziehung neuerer theoretischer Erkenntnisse und lexikographischer Ergebnisse weltweit eröffnen sich auch der Valenzbeschreibung in der mittel-osteuropäischen Linguistik und «DaF-Welt» Wege der Weiterpflege und Fortentwicklung, wird doch die kontrastive Sprachbeschreibung und die zwei- oder gar mehrsprachige Lexikographie im zusammenwachsenden Europa vom Mehrsprachigkeitskonzept und der Aufforderung zur Vielsprachigkeit geradezu herausgefordert.

      Die Valenztheorie