+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Peter Beutler

    12 de septiembre de 1942
    Hohle Gasse
    Der Bunker von Gstaad
    Morgarten
    Hauptwache Urania
    Der Lucens-GAU
    Berner Münstersturz
    • Der hohe Generalstabsoffi zier Jacques Jaccard war ohne Argwohn. Die Armee war seine Familie, und er glaubte dort nur Freunde zu haben. Doch ausgerechnet diese Freunde schickten ihn für viele Jahre ins Zuchthaus. Die Anklageschrift sah er nie: Staatsgeheimnis. Auch die Menschen des Landes, dem er diente, wussten nicht, warum er in den Kerker musste. Sie fragten auch nicht danach.

      Berner Münstersturz
    • Eine Nuklearkatastrophe, die kaum einer bemerkte. Ende Februar 2011 wird auf einem Grundstück in Murten, am unteren Ende des Broyetals, bei Gartenarbeiten eine Leiche ausgegraben. Staatsanwalt Stulz findet heraus, dass es sich bei dem Toten um einen ehemaligen Kernphysiker der Elitehochschule ETH handelt. Er verschwand 1969 spurlos – an exakt dem Tag, an dem der Atomreaktor von Lucens tief in einer Felsenkaverne explodierte. Stulz, der im Zeitfenster zwischen 1940 und 1975 recherchiert, deckt schier Unfassbares auf und ruft einen mächtigen Gegner auf den Plan, dem alle Mittel recht sind.

      Der Lucens-GAU
    • Der Whistleblower von Zürich. Vor der Hauptwache Urania kommt ein ehemaliger Beamter der Zürcher Stadtpolizei zu Tode. Kommissar Arno Koch muss sich für die Aufklärung des Mordes tief in die Schweizer Geschichte zur Zeit des Kalten Krieges und in die dunkle Vergangenheit des Opfers begeben. Inmitten eines Netzes aus Korruption und Intrigen stößt Koch auf den Fall von Polizeiwachtmeister Sonderegger, der die Wahrheit zutage bringen wollte und von der Justiz vernichtet wurde - und dessen Schicksalauf unheilvolle Weise mit dem der Toten in Verbindung zu stehen scheint....

      Hauptwache Urania
    • An der Morgartenstraße in Luzern wird ein Mann tot aufgefunden. Was anfänglich wie ein Selbstmord aussieht, wird zum brisanten Fall, denn der Tote hatte eine CD mit Bankdaten an deutsche Steuerfahnderweitergeleitet. Kripo-Leutnant Lauber und Detektiv-Wachtmeister Minder nehmen die Ermittlungen auf und geraten in einen tödlichen Strudel aus Macht und Politik.

      Morgarten
    • Ein Roman über ein brisantes Kapitel der Schweizer Geschichte, der mehr erzählt als jeder Tatsachenbericht. Kalter Krieg im Nobelort Gstaad: In einem Bunker tief im Fels der Alpen übte die P-26, eine Geheimarmee aus über hundert Männern und Frauen, acht Jahre lang den Kampf gegen die Russen. Sie trugen schwarze Masken, sodass sie sich untereinander nie kennenlernten. Fünfundzwanzig Jahre später werden sie in der Schweiz als Helden gefeiert. Doch die Wahrheit ist eine andere. Und sie ist tödlich.

      Der Bunker von Gstaad
    • Margrit Estermann, Gefreite der Kantonspolizei Luzern, wird im Meggerwald ermordet aufgefunden. Kommissar Lauber und Wachtmeister Minder, gerade von Bern nach Luzern versetzt, tappen lange im Dunkeln. Erst als sie herausfinden, dass Margrit Mitglied der Elite-Polizeitruppe 'Pit Bull' war, kommen sie auf die richtige Fährte. Bei der Festnahme von zwei angeblichen Schwerverbrechern in der Hohlen Gasse machte Estermannn Videoaufnahmen. Gleich dannach wurden die Aufnahmen manipuliert. Hat sie etwas gesehen, das nicht für sie bestimmt war?

      Hohle Gasse
    • Ein Roman, der die Schweizer Geschichtsschreibung in Frage stellt. Glänzend recherchiert und hochexplosiv. Restaurator Benjamin Am Bach wird in seinem Haus am Brienzersee erschossen aufgefunden. Motive und Verdächtige für den Mord gibt es zuhauf, denn er war als kritischer Bürger nicht von allen geliebt. Bewundert wurde hingegen sein künstlerisches Geschick: Er konnte malen wie kein Zweiter – und täuschend echte Fälschungen anfertigen, wie die polizeilichen Ermittlungen ergeben. Ein Talent, das bereits sein Vorfahr aus jener Zeit besass, als der Schweizer Bundesbrief erstellt wurde ...

      Der Bundesbrief
    • St. Gallen, 1982: Unterhalb der Kristallhöhle, in einer zerklüfteten Gegend hoch über dem Rheintal, werden die Leichen zweier junger Frauen entdeckt. Der Täter wird nie gefunden, die Ermittlungen werden eingestellt. Als auf den Tag genau fünfundzwanzig Jahre später in der gleichen Gegend erneut ein Verbrechen verübt wird, erinnert man sich an den Kristallhöhlenmord. Doch erst weitere sechs Jahre später erhält die Kripo den entscheidenden Hinweis - auf eine Tat, die alles Vorstellbare übertrifft.

      Kristallhöhle
    • Ein neuer brisanter Gesellschaftskrimi von Peter Beutler, der auf einer wahren historischen Begebenheit beruht. Langnau, 1925. Der Arzt Wendolin Roder und seine Assistentin Laura Borelli werden zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Sie werden beschuldigt, Roders Frau Linda vergiftet zu haben. Sechs Jahre später kommt der Freispruch im Revisionsprozess. Weder ihre Schuld noch ihre Unschuld konnte bewiesen werden. Als Roder kurz vor seinem Tod Besuch von einem ehemaligen Ermittler bekommt, stellt sich heraus, dass er nicht der Einzige ist, der weiss, wer das Verbrechen begangen hat – und massive Versäumnisse der Untersuchungsbehörden kommen ans Licht ...t ...

      Langnauer Gift
    • Weissenau

      • 271 páginas
      • 10 horas de lectura

      Auf der Polizeistation in Interlaken kämpft der junge Polizist Beat Lauber nicht nur allgemein gegen die Fremdenfeindlichkeit in der Region, sondern auch gegen seine rassistischen und korrupten Kollegen. Schlamperei, Gleichgültigkeit machen es ihm schwer, dem Orden der 'Ritter Morgenstern' um den charimatischen Döfl Imobstgarten einen brutalen Überfall auf einen Obdachlosen nachzuweisen. Doch dann verschwindet ein Mitglied der Gruppe spurlos … Basierend auf einem wahren Fall erzählt Peter Beutler die tragische Geschichte junger Menschen, die sich in ihrem rassistischen Grössenwahn verlieren und dadurch ihr eigenes Leben verwirken. Realistisch, mutig, aufrüttelnd: ein ungeschminkt authentischer Politkrimi.

      Weissenau