Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Hans Christian Lucas

    Hegels Rechtsphilosophie im Zusammenhang der europäischen Verfassungsgeschichte
    Hegels enzyklopädisches System der Philosophie
    Logik und Geschichte in Hegels System
    Kant eta Hegel
    • Inhalt: O. Pöggeler: Vorwort - Publikationen des Hegel-Archivs (Bochum) - Publications du Centre de Recherche et de Documentation sur Hegel et sur Marx (Poitiers) - G. Planty-Bonjour: In memoriam Claude Bruaire - Die Lehren der Geschichte: J. D'Hondt: Les leçons hégéliennes de l'histoire - N. Waszek: Weltgeschichte und Zeitgeschehen. Hegels Lektüre des ›Globe‹ - B. Bourgeois: Hegel et la déraison dans l'histoire - D. Souche-Dagues: La 'fierté' de l'Esprit - Dialektische Logik und Geschichtsmetaphysik: O. Pöggeler: Geschichte, Philosophie und Logik bei Hegel - K. Düsing: Dialektik und Geschichtsmetaphysik in Hegels Konzeption philosophiegeschichtlicher Entwicklung - G. Schmidt: Kausalität oder Substantialität? - Geschichte der Philosophie und logische Kategorien: M. Riedel: Erster und anderer Anfang. Hegels Bestimmung des Ursprungs und Grundes der griechischen Philosophie - B. Tuschling: Necessarium est idem simul esse et non esse. Zu Hegels Revision der Grundlagen von Logik und Metaphysik - Entwicklung, Geschichte der Philosophie und Evolution: P. Garniron: Hegels Geschichte der Philosophie der Moderne. Eine Untersuchung auf der Grundlage verschiedener Berliner Nachschriften - H.-Ch. Lucas: Kontinuität, Einheit und das Neue. Überlegungen zu Hegel und Thomas S. Kuhn - W. Bonsiepen: Der Zusammenhang von Naturrevolution und geschichtlicher Entwicklung in Hegels Berliner System - Anhang: Abkürzungen und Siglen - Literaturverzeichnis: H.-Ch. Lucas und N. Waszek. - Personenverzeichnis.

      Logik und Geschichte in Hegels System
    • Kann ein Werk, das vor allem Handbuch zu den Vorlesungen sein sollte, mit seinen Kurzfassungen von Logik und Phanomenologie die in den entsprechenden Buchern vorgelegten Entwurfe uberhaupt adaquat wiedergeben? Wie sind die Veranderungen bezuglich der Einleitungsfunktion der Phanomenologie zu bewerten? Wie schliesslich sind die auch sonst nur in Vorlesungsmitschriften uberlieferten Systemteile zur Philosophie der Natur und zur Philosophie des Geistes im Gesamtzusammenhang des Systems zu deuten? - Dies sind nur einige der Fragen, die der vorliegende Band aufgreift, um gleichzeitig eine umfassende Einfuhrung in die Probleme des Hegel'schen Systems bzw. seiner einzelnen Teile zu liefern. Mit Beitragen von H.-Ch. Lucas, J. D'Hondt, N. Waszek, O. Poggeler, U. Rameil, G. Baptist, M. Bykova, W. Bonsiepen, R. Wahsner, M. Bienenstock, F. Hespe, B. Tuschling, A. Th. Peperzak, H. Schneider, M. Alvarez-Gomez, K. J. Schmidt, K. Dusing, A. Nuzzo und H. F. Fulda.

      Hegels enzyklopädisches System der Philosophie
    • The objective of this volume is to change the image of Hegel as a philosopher of the Prussian state, as one who, concerned only about his career, spoke in praise of the king of Württemberg, and as an author who, under the influence of the Carlsbad Decrees, completely changed his philosophy of right. In addition to historical studies, the volume presents a number of predominantly systematic works in order to shed light on the history of the development of Hegel‹s philosophy of right as a whole.

      Hegels Rechtsphilosophie im Zusammenhang der europäischen Verfassungsgeschichte