Psychische und somatische Symptome durch Sexualsteroide - oft mit Krankheitswert! Östrogendefizit bei schizophreniekranken Frauen? Menstruationszyklus und Angsterkrankung? Jeder Gynäkologe und Psychiater kennt aus seinem klinischen Alltag die zunehmende Konfrontation mit psychischen Symptomen mit und ohne Krankheitswert. So benötigt der Gynäkologe psychiatrisches Wissen bei der Behandlung des prämenstruellen Syndroms, der postpartalen Depression oder des klimakterischen Syndroms. Hierbei werden Pro und Kontra der Hormonersatztherapie anhaltend in der Öffentlichkeit diskutiert. Der Psychiater befasst sich heute zunehmend mit dem Zusammenhang von Östrogenen und Schizophrenie sowie den hormonellen Aspekten bei affektiven Störungen sowie Angst- und Zwangserkrankungen. Ärzten beider Fachrichtungen helfen Einblicke über den Einfluss von Psychopharmaka auf Reproduktion und Kontrazeption. Kompetenz durch interdisziplinären Austausch Das Buch richtet sich an Gynäkologen und Psychiater. Es ist entstanden auf der Basis interdisziplinärer Expertengespräche zwischen gynäkologischen Endokrinologen und Psychiatern. Der Leser erhält einen umfassenden Überblick über den gegenwärtigen Kenntnisstand zum Thema Sexualhormone und Psyche. Der Zusammenhang zwischen Psyche und Sexualhormonen ist heute unumstritten
Herbert Kuhl Libros




Die hormonalen Veränderungen im Klimakterium und in der Postmenopause können zu einer Reihe von Beschwerden und gesundheitlichen Störungen führen, welche die Lebensqualität der betroffenen Frauen vermindern. Einer adäquaten Hormontherapie stehen jedoch häufig Unsicherheit und Misstrauen im Wege, die auf Informationsdefiziten sowohl der Patientinnen als auch mancher Ärzte beruhen. Diese Monographie klärt umfassend über Ursachen, Prävention und Behandlung von Symptomen und Erkrankungen auf, die von einem Östrogenmangel verursacht oder beeinflusst werden. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse werden kritisch beleuchtet und durch den reichen Erfahrungsschatz der Autoren ergänzt. Vorteile und Risiken einer Hormontherapie, die den gesamten Organismus der Frau betreffen, werden auch für seltene und problematische Fälle diskutiert.
Das Klimakterium
- 375 páginas
- 14 horas de lectura