+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Helene Langemark

    Ich kann das Licht noch sehen
    "Menschen wie Sie ..."
    • Der Bericht der Heimatvertriebenen Helene Langemark ist die Fortsetzung ihrer Erinnerungen, die sie bereits in dem Band „Ich kann das Licht noch sehen“ festgehalten hat. Das Schicksal führt die Vertriebenen aus der Neumark nach Schleswig-Holstein, wo sie nach den Strapazen der Flucht vor der schwierigen Aufgabe stehen, sich eine neue Existenz im Westen aufzubauen. Helene Langemark beschreibt sachlich, eindrucksvoll und bewegend die äußeren und inneren Nöte dieser Zeit: die erste Arbeit und Unterkunft auf einem Bauernhof; die Suche nach überlebenden Verwandten und Bekannten; lange Reisen, um liebe Menschen von früher wiederzusehen, aber auch niederschmetternde Nachrichten vom Tode Angehöriger. Daneben wird deutlich, wie bang sie das Schicksal ihrer Heimat in den Verhandlungen der Siegermächte verfolgt und wie es den Vertriebenen dank hilfsbereiter Menschen am Ende doch gelingt, aus der östlichen Heimat entwurzelt ein neues Zuhause in Schleswig-Holstein zu finden. Ein bedrückendes, zugleich aber auch ermutigendes Zeitzeugnis, stellvertretend für Tausende von Vertriebenenschicksalen.

      "Menschen wie Sie ..."
    • Ich kann das Licht noch sehen

      Ein Erlebnisbericht aus der Neumark 1945/46

      Das Schicksal von Helene Langemark haben Tausende geteilt. Unauslöschlich hat sich ihr diese Zeit vor 40 Jahren eingeprägt, jetzt endlich kann sie darüber schreiben, kann weitergeben, was sie erlebt hat. Zwischen dem Januar 1945 und dem Juli 1946 erfährt eine kleine Gruppe unterschiedlicher Menschen auf einem Flecken deutscher Erde jenseits der Oder die Schrecken der Eroberung, der Besatzung, der Vertreibung. Wer es nicht miterlebt hat, wird nie ganz ermessen können, was den betroffenen Menschen auferlegt worden ist und was sie ertragen haben. Die Autorin versucht, das Geschehen ehrlich und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Sie verzichtet auf nachträgliche Schuldzuweisungen, schildert die Brutalität gegenüber der Zivilbevölkerung ebenso wie die seltenen Begegnungen mit russischen Soldaten, die den Deutschen freundlich und helfend gegenübertraten.

      Ich kann das Licht noch sehen