Sport whether exercised as leisure, top performance, rehabilitation, or diseasepreventive sport enjoys popularity. Hense, the importance to diagnose and treat sports injuries correctly.
Martin Engelhardt Libros






Lothar Vogel legt hier ein umfassendes Werk vor, das eingängig zeigt die Glieder des menschlichen Organismus und sie in Zusammenhänge einordnet, die auf eine Gesamtkomposition deuten. Erstaunliche Details treten zutage, so wie Aussagen Rudolf Steiners, die an verstreuten Stellen der Gesamtausgabe sich finden lassen werden zusammen getragen und sinnvoll ins Ganze eingefügt. Ein Buch, was zur gesteigerten Kenntnis des Menschen dienen kann, wie zur Orientierung und methodischem Studium.
37. & 38. Internationales Triathlon-Symposium
Leipzig 2022 / Großwallstadt 2023
Leipzig und Großwallstadt waren die Austragungsorte der 37. und 38. Auflage des jährlich stattfindenden Triathlon-Symposiums des Triathlon-Vereins Deutscher Ärzte und Apotheker. Im nun vorliegenden Band 30 der Schriftenreihe „Triathlon und Sportwissenschaft“ sind wesentliche Beiträge der beiden Veranstaltungen dokumentiert.
Nachdem Band 26 der Schriftenreihe Triathlon und Sportwissenschaft der zum 30-jährigen Bestehen des Triathlon-Vereins Deutscher Ärzte und Apotheker die wesentlichen Beiträge des 29. und 30. Triathlon-Symposiums dokumentiert, liegt nun bereits der Band 27 der Schriftenreihe mit den Beiträgen des 31. und 32. Triathlon-Symposiums vor. In den Tagungsräumlichkeiten des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft in Leipzig standen trainingswissenschaftliche Fragestellungen sowie präventive Gesundheitsaspekte (Training der Rumpfmuskulatur, Vermeiden von Schulterbeschwerden sowie von Übertraining sowie die Absicherung von Triathlonveranstaltungen zur Unfallverhütung) im Mittelpunkt.
Die Muskulatur ist das größte parenchymatöse Organ des Menschen. Beim Erwachsenen macht sie 40 bis 50 % des Körpergewichtes aus. In vielen Sportarten sind Muskel- und Sehnenverletzungen die häufigste Folge von Traumen oder Überlastungserscheinungen. Inadäquat behandelte Muskel- und Sehnenverletzungen sind der häufigste Grund für das Karriereende (Berufsunfähigkeit) im Profifußball. Aber auch viele Freizeitsportler haben insbesondere an der unteren Extremität aufgrund übersehener oder falsch behandelter Muskel- und Sehnenverletzungen langwierige Probleme. 20 deutschsprachige Experten auf dem Gebiet der Muskulatur, der Sehnen und Faszien haben alle derzeit verfügbaren Wissensbestände zusammengetragen und nach Konsensberatungen die hier vorliegende Datenlage in kompakter Form zusammengefasst.
Mehr als drei Jahrzehnte Triathlon-Verein Deutscher Ärzte und Apotheker mit 30 Triathlon-Symposien und mit diesem neuen Band 26 der Reihe Triathlon- und Sportwissenschaft – das ist schon eine tolle Leistung! 2014 und 2015 fanden die Triathlon-Symposien 29 und 30 in Niedernberg statt, zu dem wieder jeweils über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen. An den Symposien haben sich sowohl jüngere Referenten aus den Universitäten als auch erfahrene Kollegen beteiligt. Vielen Personen gemeinsam ist, dass sie die Sportart auch aus Athletensicht kennen. Die Reihe „Triathlon und Sportwissenschaft“ dokumentiert die einzigartige Kontinuität hinsichtlich der wissenschaftlichen Begleitung und Dokumentation im Bereich der Deutschen Spitzensportverbände.
29 Jahre Triathlon-Verein Deutscher Ärzte und Apotheker mit 28 Triathlon-Symposien und mit diesem neuen Band 25 der Reihe Triathlon- und Sportwissenschaft – das ist schon eine tolle Leistung! 2013 fand das 28. Triathlon-Symposium in Niedernberg statt, zu dem wieder über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen. An dem Symposium haben sich sowohl jüngere Referenten aus den Universitäten als auch erfahrene Kollegen beteiligt. Allen Personen gemeinsam ist, dass sie die Sportart auch aus Athletensicht kennen. Die Reihe „Triathlon und Sportwissenschaft“ dokumentiert die einzigartige Kontinuität hinsichtlich der wissenschaftlichen Begleitung und Dokumentation im Bereich der Deutschen Spitzensportverbände.
27. Internationales Triathlon-Symposium Niedernberg 2012
- 98 páginas
- 4 horas de lectura
28 Jahre Triathlon-Verein Deutscher Ärzte und Apotheker mit 27 Triathlon-Symposien und jetzt 24 Bänden in der Reihe Triathlon- und Sportwissenschaft: Dies dokumentiert die weiterhin einzigartige Kontinuität hinsichtlich der wissenschaftlichen Begleitung und Dokumentation im Bereich der deutschen Spitzensportverbände. 2012 fand das 27. Triathlon-Symposium in Niedernberg mit über 80 Teilnehmern statt, darunter sowohl jüngere Referenten aus den Universitäten als auch erfahrene Kollegen - und zunehmend auch Frauen. Allen Beteiligten gemeinsam ist, dass sie die Sportart auch aus Athletensicht kennen – alle haben bereits an Triathlonveranstaltungen teilgenommen.