Harald Bode Libros






Schnell und effektiv auf psychosomatische Krankheitsbilder reagieren. Sie beraten täglich Eltern von Kindern mit Schreibabys, Fütterungs- oder Schlafstörungen, Kopf- oder Bauchschmerzen sowie Verhaltens- und Konzentrationsproblemen. Körperliche Ursachen sind selten, weshalb ein übersichtliches, pragmatisches Instrumentarium notwendig ist, um psychosomatische Probleme zu lösen. Die Herausgeber teilen ihre langjährige Erfahrung aus Praxis und Spezialambulanz und bieten Ihnen wertvolle Einblicke. Der Ratgeber charakterisiert typische psychosomatische Symptome prägnant und übersichtlich. Es wird praxisnah das diagnostische Vorgehen sowie die Therapie und Beratung im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung dargestellt. Häufige chronische Erkrankungen, ihre Komorbiditäten und deren Auswirkungen auf das psychische Befinden und die familiäre Struktur werden behandelt. Typische Kasuistiken, Risikokonstellationen ("Red Flags"), Merksätze und Praxistipps sind ebenfalls enthalten. Zudem gibt es Hinweise zur Dokumentation und Abrechnung. Der Inhalt ist digital auf der Wissensplattform eRef verfügbar (Zugangscode im Buch), und mit der kostenlosen eRef App haben Sie viele Inhalte auch offline griffbereit.
Erfahrungsschatz und Prinzipien der Sozialpädiatrie, aktuelle Konzepte (biopsychosoziales Modell von Gesundheit und Krankheit) und praktische Umsetzung im pädiatrischen Alltag: Dieses Buch setzt Standards und repräsentiert das Grundlagenwissen einer zukünftigen Zusatzweiterbildung „Sozialpädiatrie“. Sie finden übersichtlich und umfassend: * bevölkerungsbezogene Themen und Aufgaben * aktuelle Konzepte der Prävention und Rehabilitation * die verschiedenen Arbeitsfelder der Sozialpädiatrie Den Schwerpunkt bildet die individuelle sozialpädiatrische Begleitung Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien. Praxisbezogen und mit vielen Fallbeispielen illustriert bietet Ihnen das Buch: * Spezielle Störungen der Entwicklung * diagnostische Methoden (Fragebögen, ICF-CY) * Therapieverfahren * Rehabilitation * Begutachtung