+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ulrich Trenckmann

    Im (Selbst-) Zweifel gefangen
    Psychiatrie und Psychotherapie
    Phytopharmaka und seelische Störungen
    Alkoholis ir depresija
    Psychiatria a psychoterapia
    Gemütsleiden
    • Eine Broschüre, die praxisnah die häufigsten seelischen Störungen in der Bevölkerung und die therapeutischen Möglichkeiten der Phythopharmakatherapie aufzeigt. Vor allem das weit verbreitete Problem der Alkoholkrankheit und deren hohe Koinzidenz mit Depressionen oder neurotischen Persönlichkeitsveränderungen werden aufgezeigt und neue Wege der Behandlung innerhalb eines therapeutischen Gesamtkonzeptes aufgezeigt.

      Phytopharmaka und seelische Störungen
    • Psychiatrie und Psychotherapie

      • 168 páginas
      • 6 horas de lectura

      Psychiatrische Erkrankungen erfordern einen besonders sorgfältige Aufklärung des Patienten und seiner Angehörigen durch den Arzt. Als häufig langwierige, chronische Leidenszustände sind sie oft affektbesetzt. Die Empfehlungen zur Patienteninformation möchten den Arzt im Patientengespräch unterstützen, indem sie die wichtigsten Krankheitsbilder in der Psychiatrie und ihre Behandlung in kurzen, leicht verständlichen Kapiteln darstellen und die bei psychiatrischen Erkrankungen oft komplizierte Rechtssituation erläutern. Die „Empfehlungen“ sind bewußt kopierfreundlich gestaltet. So kann der Arzt, begleitend zum ärztlichen Aufklärungsgespräch, dem Patienten einzelne Kapitel mitgeben. Damit ist den gesetzlichen Vorschriften Genüge getan, und der Patient hat eine Chance, das im Gespräch Gesagte nachzulesen, zu überdenken und nachzufragen. Ein informierter und aufgeklärter Patient ist ein zufriedener Patient.

      Psychiatrie und Psychotherapie