Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Helmut Flachenecker

    Schottenklöster
    Kommendenausbau im Heiligen Römischen Reich des 13. Jahrhunderts
    Eine geistliche Stadt
    Neuere Editionen der sogenannten "Ego-Dokumente" und andere Projekte in den Editionswissenschaften
    Die Geschichte im Bild
    Quellen kirchlicher Provenienz
    • Schottenklöster

      • 401 páginas
      • 15 horas de lectura
      Schottenklöster
    • Hinter diesem etwas sperrigen Titel verbirgt sich der erste Band der „Veröffentlichungen der Forschungsstelle Deutscher Orden an der Universität Würzburg“. Anlässlich der Eröffnung der Forschungsstelle wurde ein Symposion abgehalten, dessen Vorträge hier vorgelegt werden. Sie zeigen in einem reich bebilderten Band schwerpunktmäßig die Burgen des Ordens im Mittelmeerraum, den Hochmeisterpalast der Marienburg in Preußen und die Burgen in Livland, um sich dann der Ballei Franken und ihren Zentralen Mergentheim und Ellingen zuzuwenden. Abschließend wird die Entstehung der Komturei in Würzburg unter kunsthistorischem Aspekt aufgezeigt. Dabei stehen neueste Forschungsansätze neben überblicksartigen Zugängen zur Thematik. Herausgeber ist der Leiter der Forschungsstelle Prof. Dr. Helmut Flachenecker.

      Ritter, Verwalter und Repräsentanten - Priester und Seelsorger
    • Der erste Teilband zu den königlichen Aufenthaltsorten in Altbayern dokumentiert 37 Orte darunter Altötting, Donaustauf, Eichstätt, Ingolstadt, Passau und Waldsassen. Die Autorinnen und Autoren erörtern die Handlungen des ostfränkisch-deutschen Reisekönigtums an den verschiedenen Orten Altbayerns sowie deren Rahmenbedingungen. Nicht nur an Experten gerichtet, erschließt der Teilband die schriftlichen Quellen sowie die archäologisch-kunsthistorisch relevanten Zeugnisse.

      Die deutschen Königspfalzen