Die Gedichte des Autors sind Momente der Besinnung. Im aufmerkendenUntätig-Sein erfahren wir den Ort, wo wir eigentlich sind,befreit von Zwängen des Handelns und Denkens in der Schwerkraftder Masse. Hier sind wir innen-außen Selbst und der/die/das Anderein eigener Zeit; nicht um Vergangenes zu reflektieren, sondern unsereHerkunft zu erfahren.Leben ist sorgen, suchen, schauen, finden: für einander. Wir vergehenim Leben ins Materielle, wenn wir nicht aus unserem Geist heraus einemenschenwürdige Zukunft für unsere Welt schaffen.
Günter Abramowski Orden de los libros






- 2024
- 2019
habe meinem halt das bleiben genommen leicht genug davonzutanzen immer ist ein weiter selbst wasichwill Das Leichte ist im Schweren Es trägt uns durchs Leben auf dem Weg zu uns selbst
- 2018
Abramowskis Gedichte sind Feuer für das Eis des Egos. Sie müssen nicht verstanden werden. Sie sind GedankenBilder, die in der Tiefe des Lesers wirksam werden wollen.
- 2014
Günter Abramowski steht ganz sicher in der großen Tradition deutschsprachiger expressionistischer Dichtung und immer wieder finden sich Anklänge an die Dichtung der neuen Sachlichkeit. Und doch, wie wunderbar!, ist es am Ende immer wieder Abramowskis ganz eigener Stil. (Auszug aus dem Vorwort von Leander Sukov)
- 2013
Abramowskis „Turm“ ist Ausgangspunkt für seine Ausflüge durch die Welt des Alltags - der Ort, in der Tiefe der inneren Stille, die Welt in einem anderen Licht zu sehen. . den höchsten punkt zum sprung dass meines geistes flügel frischen wind nicht des verstandes last den geistesflug mit unerfahrnen grund- & glaubenssätzen schwert. Lassen Sie sich ein auf die komplexe, zum Teil surrealistische Bilderwelt der Lyrik von Günter Abramowski!
- 1996
Akten der Reichskanzlei, Weimarer Republik / Die Kabinette Marx III und IV (1926-1928)
17. Mai 1926 bis 29. Januar 1927. 29. Januar 1927 bis 29. Juni 1928
- 1682 páginas
- 59 horas de lectura
Akten der Reichskanzlei / Weimarer Republik / Die Kabinette Marx III und 17. Mai 1926 bis 29. Januar 1927. / 29 Januar 1927 bis 29 Juni 1928.
- 1996
Die Kabinette Marx I und II, 2 Teilbde.
30. November 1923 bis 3. Juni 1924; 3. Juni 1924 bis 15. Januar 1925
- 1476 páginas
- 52 horas de lectura