Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Michael Schallies

    Umweltschutz - Umwelterziehung
    Biotechnologie, Gentechnik
    Anleitung zum Experimentieren mit dem Minilabor
    Lebenslanges Lernen
    Klimafreundliche und energiesparende Schule
    Biotechnologie und Gentechnik
    • Biotechnologie und Gentechnik

      • 174 páginas
      • 7 horas de lectura

      Moderne Technologien mit ihrer typischen Komplexitat stellen eine Herausforderung an die Entwicklung von Urteils- und Handlungsfahigkeit in der Schule dar, weil sich das Wissen auf dem Gebiet moderner Technologieentwicklung mit einer enormen Geschwindigkeit weiterentwickelt, weil strategisches Denken in Bezug auf Zielsetzungen und Wahlmoglichkeiten fur die Losung komplexer Probleme, z.B. in der Landwirtschaft, Pharmazie oder Medizin, benotigt wird und weil die Prufung der damit verbundenen Zielsetzungen auf Werte und Normen erforderlich ist, die der Bildung eines eigenstandigen Urteils- und Handlungsvermogens zugrunde gelegt werden konnen. Das Buch lasst Fachleute zu Wort kommen, die in Biotechnologie und Gentechnik zur Weiterentwicklung des Wissens beitragen, sich damit auseinandersetzen, wie schulische Bildung zur Entwicklung eines angemessenen Technologieverstandnisses Grundlagen legt und wie der Diskurs zwischen Laien und Experten ermoglicht werden kann."

      Biotechnologie und Gentechnik
    • Die Notwendigkeit Lebenslangen Lernens betrifft jeden Einzelnen in einer sich ständig ver-ändernden Gesellschaft. In einem weit höheren Maß als bisher werden Urteilsvermögen und Kritikfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative zur Bewältigung der Anforderungen in der Lebens- und Arbeitswelt erforderlich. Es ist klar, dass die Lehr- und Lernmethoden in den allgemein bildenden Schulen sich gegenüber einem „Vorarbeitermodell des Unterrichtens“ erheblich und grundlegend ändern müssen. In einem von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung geförderten Projekt wurden in konkreten Projektarbeiten an Schulen folgende Fragestellungen in einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt untersucht: - Wie kann die Eigenverantwortung der Lernenden für ihren eigenen Lernprozess und die Selbststeuerung des Lernens gestärkt werden? - Welche neu entwickelten Lehr- und Lernarrangements sind dieser Zielsetzung förderlich? Von besonderer Bedeutung in diesem Zusammenhang war das Lehr-Lern-Instrument „Port-folio“. Es hat sich als besonders geeignet erwiesen, die Veränderungsprozesse in den Schulen einzuleiten, zu unterstützen und gleichzeitig Einblicke in die individuellen Voraussetzungen für Selbststeuerung des Lernens und deren Veränderung durch konkrete Projektarbeiten zu untersuchen.

      Lebenslanges Lernen