Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Gerhard Beilharz

    Musik in Pädagogik und Therapie
    Übwege mit pentatonischen Choroiflöten
    Ein Weg zur Leier
    Kinderharfe unterrichten
    Julius Knierim
    Meeting the lyre
    • Meeting the lyre

      Introduction for adult beginners

      This booklet shows a way to approach and become familiar with the lyre and is meant to support those who have no teacher available. The path of practice that is suggested in this book starts off with experiencing our own body movements in space and leads to studying the process of movement at the instrument. Then it carries on to give artistic form to the playing of each tone and melody.

      Meeting the lyre
    • Julius Knierim

      Quellort muss immer die Kunst bleiben

      Julius Knierim (1919-1999) war eine der innovativsten und einflussreichsten anthroposophischen Musikerpersönlichkeiten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er hat die musikalische Arbeit in Pädagogik und Heilpädagogik maßgeblich impulsiert, auch die Musiktherapie und die Entwicklung neuer Instrumente (Leier, Kinderharfe) verdanken ihm wichtige Anregungen. Das Buch gibt ein umfassendes Bild seines vielfältigen Wirkens.

      Julius Knierim
    • Kinderharfe unterrichten

      Gesichtspunkte und Anregungen für die Praxis

      Musikpädagogische Gesichtspunkte - Methoden - Liedbeispiele - vorbereitende Übungen für LehrerInnen - praktische Tipps - weiterführende Literatur

      Kinderharfe unterrichten
    • Die Musik innerhalb der Heilpädagogik bildet den Schwerpunkt des hier vorgelegten Buches. Musikalische Arbeit auf diesem Felde ist seit langem im Sinne eines Dreiklangs von Kunst, Pädagogik und Therapie verstanden worden. Im Sinne eines Standardwerkes hat der Herausgeber Gerhard Beilharz eine repräsentative Auswahl erfahrener Autoren mit sachkompetenten Beiträgen zum Thema „Musik in Pädagogik und Therapie“ versammelt. Musik wird heute immer mehr als Voraussetzung für gesunde Entwicklung, ja als das Bildungsmittel schlechthin erkannt. Mit diesem Nachfolgeband zu dem lange Zeit gefragten und vergriffenen Standardwerk Erziehen und Heilen durch Musik zeigt der Herausgeber Gerhard Beilharz und mit ihm 32 Autorinnen und Autoren das weite Spektrum auf, das die Musik für Pädagogik und Therapie anzubieten hat: Von der Betrachtung der menschenkundlichen Voraussetzungen über die Beschreibung dermusikalischen Grundelemente, die Vorstellung neu entwickelter Instrumente bis hin zur Darstellung der pädagogischen und musiktherapeutischen Praxis. Das Buch wendet sich an alle Musiklehrer, Heilpädagogen und Musiktherapeuten.

      Musik in Pädagogik und Therapie