+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Wilfried Ihrig

    12 de julio de 1953
    Avantgardistische Prosa
    neue texte. gedichte und aphorismen
    gedichte. neue gedichte
    sylt macht doof. gedichte, aphorismen und reflexionen
    jedichte. berlinerische gedichte
    Die Morgendämmerung der Worte
    • Die Lyrik der Roma und Sinti aus aller Welt. Übertragen aus etwa 20 Sprachen und versammelt von Wilfried Ihrig und Ulrich Janetzki Eine Literatur »weit verstreut publiziert und bis heute nahezu unbekannt« — Karl-Markus Gauß Es ist der Ertrag einer jahrelangen Suche in den Antiquariaten und Bibliotheken Europas, das Ergebnis einer literaturwissenschaftlichen Forschung an den Quellen, die Funde seltener Bücher: Die Poesie der Roma und Sinti, Lovara, Kalderasch, Gitanos, Gypsies, Travellers oder Jenischen. Nie zuvor wurde die Vielfalt einer schwer zu fassenden Literatur so umfassend dargestellt. Die Anthologie nimmt nicht nur jene lyrischen Selbstzeugnisse auf, die in einer der Varianten von Romanes oder Romani verfasst worden sind, sondern auch Gedichte, die aus etwa 20 Sprachen von drei Kontinenten ins Deutsche übertragen wurden. Fern von jeder Reisewagen-Folklore und »Zigeuner«-Romantik, aber auch ohne den Versuch, eine Leidensgeschichte zu schreiben, kommen hier die Stimmen unterschiedlichster Poeten zu Wort, die vor allem die Zugehörigkeit zu der größten europäischen Minderheit teilen. Ihre Gedichte erzählen Geschichten von Vertreibung, Ankommen und Melancholie, Sehnsucht und Heimweh, sie erzählen – häufig voller Komik – über die Unwegsamkeiten des Alltags, von den Labyrinthen der Bürokratie, von Ablehnung, Angst und Hass, es sind Verse über die Natur, über Pferde, Sterne und natürlich die Liebe.

      Die Morgendämmerung der Worte
    • Wilfried Ihrig veröffentlicht 30 Jahre nach dem Mauerfall einen Gedichtband in Berlinerisch. Er vereint moderne Einflüsse aus konkreter und visueller Poesie sowie avantgardistischer Literatur. Die sprachspielerischen und gesellschaftskritischen Gedichte behandeln Themen wie Mieter, Snobs und Literatur.

      jedichte. berlinerische gedichte
    • Moderne Gedichte thematisieren Snobismus, insbesondere Sylt-Snobismus, das Verhalten in der Überflussgesellschaft, moderne Medizin in Corona-Zeiten, Autowahn und Umweltzerstörung. Die experimentellen und avantgardistischen Formulierungen sind satirisch scharf und beziehen sich auf die Tradition der modernen Literatur und Philosophie.

      sylt macht doof. gedichte, aphorismen und reflexionen
    • Neue Gedichte von Wilfried Ihrig thematisieren die sterbende Kultur der Nachgeborenen, die Autogesellschaft, Umweltzerstörung und Klimakatastrophe. Sie behandeln Reisen durch verschiedene Länder und die deutsche Gegenwart in Ost und West sowie originelle Gemeinschaftsarbeiten mit Schriftstellern und eine Sammlung neuer Aphorismen.

      gedichte. neue gedichte
    • Satirische Gedichte über die deutsche Gegenwart, die Themen wie Umweltzerstörung, Steuerhinterziehung, Mietausbeutung und Geschlechterrollen humorvoll und witzig behandeln. Inspiriert von Autoren wie Christian Morgenstern und Dieter Roth, werden oft unbeachtete Themen der Dichtung aufgegriffen.

      neue texte. gedichte und aphorismen
    • Avantgardistische Prosa

      Carl Einstein: Bebuquin - Walter Serner: Letzte Lockerung - André Breton: Nadja - Louis Aragon: Le paysan de Paris - Konrad Bayer: der sechste sinn - Oswald Wiener: die verbesserung von mitteleuropa, roman

      Das Buch bietet ausführliche Interpretationen bedeutender Prosatexte der avantgardistischen Literatur und trägt zur Theorie der Avantgarde bei. Es analysiert zentrale Werke von Autoren wie Carl Einstein, André Breton und Oswald Wiener und rekonstruiert die literarhistorische Vorgeschichte bis zu Charles Baudelaire, wobei Dandytum als charakteristisches Merkmal der Texte untersucht wird.

      Avantgardistische Prosa
    • schluss mit der fortpflanzung!

      gedichte, aphorismen und reflexionen

      Diese Sammlung umfasst Gedichte und Aphorismen, die sich gegen Überbevölkerung, die Autogesellschaft und die Diskriminierung kinderloser Intellektueller richten. Sie setzt sich für Umwelt, Verhütung und Aufklärung ein und bietet experimentelle Texte eines kritischen Beobachters der Gegenwart.

      schluss mit der fortpflanzung!
    • Moderne avantgardistische Gedichte thematisieren Wasserverschmutzung, Klimakatastrophe und soziale Missstände. Der Autor verbindet Traditionen von Baudelaire bis Bukowski und nutzt experimentelle Formen sowie klare Sprache.

      alle zwangsehen mit kz-ärztinnen werden hiermit annulliert
    • autofahren macht reaktionär wie fortpflanzung!

      gedichte, aphorismen und reflexionen

      Moderne Gedichte und Reflexionen thematisieren Klimakatastrophe, Überbevölkerung und Kritik an der Autogesellschaft. Mit experimentellen Ansätzen werden aktuelle Motive wie Grundwassergefährdung, Corona, ökologische Fußabdrücke und Luftverschmutzung durch Autos behandelt. Verhütung wird als Umweltschutz betrachtet.

      autofahren macht reaktionär wie fortpflanzung!