Se presentan ms de 300 piezas de todos los mbitos de la vida cotidiana: lmparas, muebles, accesorios. Las piezas incluidas en este libro tienen muchas posibilidades de convertirse en los clsicos del futuro. El proceso de elaboracin de alta calidad, la lograda combinacin de forma y funcin as como la originalidad son las caractersticas de estos objetos. Este libro ensea a distinguir entre diseo bueno y malo, y a adquirir piezas que mantendrn o aumentarn su valor en el futuro. Las opiniones de personalidades famosas del mundo del diseo tambin ayudan al lector a orientarse.
Thomas Maschke Libros






Barcelona. 19 cm. 204 p. il. col. y n. Encuadernación en tapa blanda de editorial ilustrada. Colección 'Libros Cúpula'. Traducción, Lluís Miralles de Imperial. Traducción Minolta Dynax 500si. Cámaras fotográficas. Cúpula/imagen .. Este libro es de segunda mano y tiene o puede tener marcas y señales de su anterior propietario. 843291360X
Miteinander-Spiele
Wahrnehmung und Begegnung üben
Dimensionen pädagogischer Räume
Erleben – Begegnen – Lernen
In der Geschichte der Pädagogik wechseln die Schwerpunkte des Interesses zwischen Orientierung am Stoff, am Lehrenden oder am Lernenden. Jene Entwicklungen, die die Lernenden ins Zentrum des Interesses stellen, sind bedeutend für eine Pädagogik der Vielfalt. Marianne Wilhelm Die Unterzeichner-Staaten der UN-Behindertenrechtskonvention haben sich auf dem Feld der Bildung (Art. 24) zu einem umfassenden Reformprozess verpflichtet. Inklusive Pädagogik kann daher als aktuell-innovative reformpädagogische Entwicklung bewertet werden, besonders insofern sie die Möglichkeiten und Potentiale aller Schüler*innen für Aktivität und Teilhabe aufgreift. Grundlagen, Persönlichkeiten und praktische Erfahrungen aus der „klassischen“ Reformpädagogik können in vielerlei Hinsicht für diesen Prozess hilfreich sein. Sie werden in diesem Buch umfassend dargestellt und können zur Entwicklung eigener innovativer pädagogischer Praxis anregen.
Integrative Waldorfschulen versuchen in vielfältiger Weise, allen Kindern gerecht zu werden. Die Autoren dieses Bandes zeigen ein breites Spektrum der verschiedenen Aspekte von Integration – mit grundsätzlichen pädagogischen Überlegungen und konkreten Erfahrungen aus der Praxis.
Integrative Aspekte der anthroposophischen Heilpädagogik in Theorie und schulischer Praxis
- 141 páginas
- 5 horas de lectura
In heilpädagogischen Arbeitsfeldern ist das Anerkennen der jeweiligen Individualität der zu Betreuenden mit ihren Bedingungen und Bedürfnissen Grundimpetus heilpädagogischer Professionalität. Hieraus entstehen Entwicklungen und Veränderungen, wie sie sich aktuell in der Diskussion um Integration bzw. Inklusion zeigen. Die aus der Waldorfpädagogik entstandene Heilpädagogik praktiziert seit geraumer Zeit einen bisher kaum zur Kenntnis genommenen Ansatz, welcher dem Anspruch einer «Allgemeinen Pädagogik» nahe kommt. Der Autor schafft einen Bezug zwischen aktueller Sonderpädagogik und anthroposophischer Heilpädagogik. Er beschreibt die theoretischen Grundlagen sowie die Praxis einer (Sonder-)Schule mit integrativem Ansatz und stellt diese Arbeit in den Kontext aktueller wissenschaftlicher und schulpolitischer Diskussion.
