+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Dieter Lehmann

    Bild, Buch und Arche
    Zwei wundärztliche Rezeptbücher des 15. [fünfzehnten] Jahrhunderts vom Oberrhein
    Restitution von Bibliotheksgut
    Modest Mussorgski : Briefe
    "Mein Lieblingsbuch"
    Digital resources from cultural institutions for use in teaching and learning
    • This volume presents contributions to a workshop held by the Andrew W. Mellon Foundation and the Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Prussian Cultural Heritage Foundation) on the subject of creating and using digital library, museum and archive collections for learning and teaching purposes.

      Digital resources from cultural institutions for use in teaching and learning
    • "Mein Lieblingsbuch"

      • 152 páginas
      • 6 horas de lectura

      Bücher sind ebenso vielgestaltig wie die Menschen, die sie lesen: Sie wecken Assoziationen, erzählen Geschichten und entführen uns in fremde Welten. Mit dem einen oder anderen Buch verbindet man aber noch mehr. Es hat einen auf eine ganz besondere Weise angesprochen, berührt und begeistert. Dieses, und nur dieses Buch ist unser Lieblingsbuch. Der Wettbewerb Geschichten einer Freundschaft - Mein Lieblingsbuch fordert Leser aus aller Welt auf, zu erzählen, was das Besondere, das Einmalige an ihrem Lieblingsbuch ist und welche Freundschaft sie mit diesem Buch verbindet. Das hochwertig ausgestattete und ansprechend illustrierte Geschenkbuch enthält eine Auswahl der besten Einsendungen, die Fans deutscher Literatur weltweit begeistern wird.

      "Mein Lieblingsbuch"
    • Die Dokumentation über den Runden Tisch am 11./12. Dezember 1992 in Moskau zur „Restitution von Bibliotheksgut und Zusammenarbeit in Europa“ ist ein ganz besonderes Zeitzeugnis. Es war die erste Konferenz ihrer Art, besetzt mit 45 russischen und 15 deutschcn Bibliotheksdirektoren sowie Regierungsbeobachtern und internationalen Vertretern. Es galt, fast 50 Jahre nach Kriegsende ein schlimmes Kapitel von Kulturbarbarei aufzuklären und vom Schicksal von Bibliothekssammlungen zu erfahren, die als Kriegstrophäen im und nach dem 2. Weltkrieg zerstört oder weggeführt worden waren. Es ist eine Kriegsbeutegeschichte in zwei Richtungen, die sich abgespielt hat. Inhalt: K.-D. Lehmann: Bibliotheken als kulturelles Bindeglied zwischen Rußland und Deutschland – M. Afanasjew: Das deutsche Buch in den Bibliotheken Rußlands – R. Landwehrmeyer: Kulturgut im Widerstreit von Geschichte, Bibliothekspraxis und natürlichen Empfindungen – M. Hiller: Sowjetische und deutsche Bibliotheksverluste im Zweiten Weltkrieg – E. Kusmin: Das Schicksal deutscher, kriegsbedingt verlagerter Sammlungen und Bibliotheken auf dem Territorium der Russischen Föderation – B. Burgemeister: Zu praktischen Fragen der Rückführung des deutschen Bibliotheksgutes

      Restitution von Bibliotheksgut
    • Bild, Buch und Arche

      • 256 páginas
      • 9 horas de lectura

      Wer lange und erfolgreich wie Klaus-Dieter Lehmann Bibliothek und Museum, die großen Organisationen unseres kollektiven Gedächtnisses, zwischen Kultur und Politik geführt hat, der hat - wie nach einer langen Reise - „was zu erzählen“. Von Kultur und Identität, von Weltkunst, von kulturellem Erbe, von Beutekunst, Raubkunst und Restitution, von Renovierung und Rekonstruktion, von Politik und Geld. Dies ist eine Zwischenbilanz des ehemaligen Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und des neuen Präsidenten des Goethe-Instituts.

      Bild, Buch und Arche
    • Vogel Phoenix

      • 397 páginas
      • 14 horas de lectura

      Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, vor 50 Jahren n. d. Verwüstungen d. Zweiten Weltkrieges, d. Zusammenbruch d. Deutschen Reiches und der Auflösung Preußens gegründet, ist heute als nat. Einrichtung Deutschlands d. gr. Kulturkomplex Europas. Die Museumsinsel mit ihren 6000 Jahren Menschheitsges. u. 100 Jahren Museumsarchitektur ist als UNESCO-Weltkulturerbe eines der ambitioniertesten Kulturprojekte unserer Zeit. Das Humboldt-Forum auf dem Schlossplatz, bis vor kurzem noch Ideenkonzept, wird durch politis. Entscheidungen Realität werden als Weltort für Kunst u. Kultur. Die Staatsbibliothek ist d. gr. Universalbibliothek im deutschsprachigen Raum. Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft dieses Weltortes für Kunst und Kultur bietet dieser Band: Vogel Phoenix.

      Vogel Phoenix