Harald Frater Libros






Fundierte Einblicke in verschiedene wissenschaftliche Themen wie Klimawandel, Doping und Bildungspolitik werden in diesem Buch leicht verständlich vermittelt. Das Autorenteam bietet spannende und informative Kommentare zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen, wodurch komplexe Zusammenhänge anschaulich erklärt werden. Leserinnen und Leser erhalten einen umfassenden Überblick über bedeutende wissenschaftliche Highlights und deren Relevanz für die Gesellschaft.
Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007
- 247 páginas
- 9 horas de lectura
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und Ereignisse des Jahres. Forscher der Max-Planck-Gesellschaft übernahmen für jeden Schwerpunktbereich die Patenschaft und kommentieren Highlights und Entwicklungen ihres Fachs. Diesen abwechslungsreichen und interessanten Mix ergänzen zahlreiche Fotos, Illustrationen, Infokästen und eine Chronik. Diese Mischung macht das Buch optimal zum Nachschlagen wie zum Stöbern. Mit den Nobelpreisträgern 2006. Im Internet: www. wissenhoch12. de
Landschaftsformen
- 248 páginas
- 9 horas de lectura
Wie entstehen Gebirge, Wusten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkrafte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfaltig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem groartig illustrierten Buch. Von der Stellung der Erde im Sonnensystem bis hin zum Einwirken des Menschen auf das Landschaftsbild erklart es die Entstehung der Oberflachenformen. Einzelbildfolgen veranschaulichen zahlreiche Prozesse wie z. B. die Entstehung eines Erdbebens. Neben prazisen, verstandlichen Texten sorgen viele Fotos, Graphiken und Karten fur faszinierenden Lesestoff. Ein ausfuhrliches Glossar rundet das Buch ab.
Geologische Streifzüge Düsseldorf und die Kreise Neuss und Mettmann
- 160 páginas
- 6 horas de lectura
Wussten Sie schon, dass Düsseldorf vor über 400 Millionen Jahren am Äquator lag? Und dass nordische Inlandeismassen bis in das Düsseldorfer Stadtgebiet vorrückten? Oder dass Düsseldorf bereits am Mittelmeer und an der Nordsee lag? Spannend und informativ bietet der geoguide Rheinland einen geowissenschaftlichen Überblick über Entstehungsgeschichte, Superlative, Besonderheiten und lohnenswerte Ausflugsziele in und um Düsseldorf. Aus dem Inhalt: Facts - Geodaten für Düsseldorf und Umgebung; Die geologische Entwicklung unserer Landschaft; Was sagen Orts- und Straßennamen über die Landschaft aus?; Flussgeschichten - Der Rhein und seine Nebenflüsse; Georisiken in und um Düsseldorf; Geoziele in Düsseldorf und der Region; Naturkundliche Museen und Wanderpfade.