+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Sylvius Hartwig

    Die Risikoanalyse als Hilfe für Sicherheitsentscheidungen
    Reinigung und Instandhaltung von Industrieanlagen
    Einsatz von Arbeitsunterlagen für Operateure im Regelkreis verfahrenstechnischer Anlagen mit rechnergestützten Prozessleitsystemen
    Eine Nation im freien Fall
    Inhalative und dermale Exposition bei verschiedenen Schutzstufen
    Tödliche Ignoranz
    • In den letzten fünfzehn Jahren ist die westliche Antiterror-Politik aus den Fugen geraten und nimmt teilweise bizarre Züge an. Die USA geben pro Jahr geschätzte 70 Milliarden US-Dollar für ihre infrastrukturelle Terrorbekämpfung aus, ganz zu schweigen von den Kriegen im Irak, Afghanistan, Pakistan und den Ländern, die mit Drohnen angegriffen werden. Sie führten nach den Anschlägen 2001 einen Überwachungsapparat ein, weltweit, mit dem Resultat immer brutalerer terroristischer Anschläge. Die Deutschen fühlen sich mehrheitlich vor allem durch den Terrorismus bedroht. Und das, obwohl es bei uns in den letzten 20 Jahren zwar Verbrechen und Tote – zu finden in der Kriminalstatistik und den allgemeinen Lebensrisiken in Haushalt, Sport, Freizeit und Verkehr – gab, aber keine verursacht durch terroristische Bewegungen. Unsere Gesellschaft hat eine wahnhafte Wahrnehmung der eigenen Risikosituation, die nur noch von der der USA übertroffen wird. Was sind die Ursachen dieser katastrophalen Entwicklung? Dieses Buch analysiert, versucht Gründe zu finden und Antworten zu geben.

      Tödliche Ignoranz
    • Eine Nation im freien Fall

      Deutschland in der Sicherheitskrise

      Noch nie war das Bedürfnis nach Sicherheit in Deutschland so groß wie in den letzten Jahren. Auf wirtschaftlicher und politischer Ebene wird manches getan, um der Bevölkerung ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln. Doch wie sicher leben wir wirklich? Tatsachen werden verdrängt oder verschleiert, um scheinbare Sicherheit vorzugaukeln. Sind wir durch Deutschlands Ausstieg aus der Kernenergie tatsächlich vor deren Risiken geschützt? Welche Gefahren birgt die Gentechnologie? Werden wir von den Krankenkassen auch morgen noch angemessen medizinisch versorgt? Welche Belastungen halten die industriellen Sicherheitssysteme stand? Welche Auswirkungen hat die zunehmende Amerikanisierung und die Antiterrorpolitik auf Deutschland? Werden wir vom Enthüllungsjournalismus tatsächlich ehrlich und unabhängig informiert? Der Autor, Prof. Dr. Sylvius Hartwig, betrachtet verschiedene Bereiche des alltäglichen Lebens aus dem Blickwinkel des Sicherheitswissenschaftlers und gelangt zu erstaunlichen, teilweise erschreckenden Erkenntnissen.

      Eine Nation im freien Fall
    • Mit der wachsenden Zahl von chemischen Stoffen, die in unserer Industriegesellschaft eingesetzt werden, wächst gleichermaßen die Besorgnis über die Gefährdung, die solche Stoffe für unsere Gesellschaft darstellen können. Sollen nicht nur Schwachstellen im Stoffkreislauf eines chemischen Stoffes aufgezeigt, sondern das Gesamtrisiko dieses speziellen Stoffes quantifiziert werden, so spricht man von Risikoanalysen. In dieser Veröffentlichung wird mit den Methoden der Risikoanalyse auf der Grundlage des heutigen sicherheitstechnischen Kenntnisstandes beispielhaft ein wesentlicher und wichtiger Stoff untersucht. Der Stoff dieser Untersuchung, Chlor, hat große ökonomische aber auch chemische Bedeutung, seine sicherheitstechnische Bedeutung entspricht beispielhaft und in ihrer Wertigkeit den anderen Stoffen mit Schwergaseigenschaften.

      Die Risikoanalyse als Hilfe für Sicherheitsentscheidungen