This book provides a much-needed introductory guide to the issues surrounding pension policy and offers a critique of some of the dominant ideas and assumptions. Noting the intense debate that currently surrounds the subject, the book explores a wider view of the continuing issues about pension policy.
Michael Hillen Libros






With its succinct, focussed and easy-to-follow approach covering both AS and A2, Revision Express is the fast and effective route to exam success. This new edition has been fully revised and updated for the new A-levels.
The First Hints of Purple
- 256 páginas
- 9 horas de lectura
The First Hints of Purple is a wide-ranging collection of stories whose meticulous, elegant prose encompasses everyday experience alongside shrewd and often comic insights into human nature. Many of the tales are familiar in form whilst others comprise what Hill refers to as `indeterminate literary entities'.
Whole-cell based biocatalysis provides a great potential for the sustainable production of compounds for the chemical and pharmaceutical industries. Especially in the field of redox cofactor dependent oxygenases, catalyzing the functionalization of carbon-hydrogen bonds, cellular functionalities offer great benefits such as redox cofactor and enzyme regeneration and the handling of reactive oxygen species. However, the interference of recombinant gene expression and enzyme activity with host cell metabolism can lead to hampered cell maintenance and growth physiology and thus affect biocatalyst and process stability. This thesis followed a reaction engineering approach to overcome such stability issues.
Am Wegrand ein Judasbaum. Gedichte
- 115 páginas
- 5 horas de lectura
Wo das Gestern geblieben ist
Gedichte
Poesie, die mit feinem Instrumentarium sich aufmacht, Vergangenem nachzuspüren und dabei auf unvermutet Gegenwärtiges trifft – seiner Melancholie, bisweilen seinem Schrecken. der neue tag durchs offene fenster steigt ein das frühstücksradio eines nachbarn, direkte schaltung an die orte des unglücks. der neue tag ist aufgeschreckt, kein auge wird er mehr zutun, nachhallende glockenschläge des fernen münsters. in den tontöpfen auf dem sims das stumme gebet der kapuzinerkresse, redegelübde brechen mit einem schweigen.
Antonia und andere Frauengeschichten
Gedichte.
Die Gedichte von Michael Hillen erzählen vom Leben. (Uwe Claus, Signum) … jener seltsam auratische Schimmer, der einen immer wieder staunen läßt, wieviel Energie in den Worten steckt, wenn sie auf richtige Weise gefügt werden; wie aus der gestischen Kraft der Sprache, auch wenn sie sich ganz zart, ja zag gibt, Stimmungsräume entstehen. (Alexander Altmann, Lesart) Michael Hillen gehört zu den großartigen Lyrikern, die eine Menge zu sagen haben … (Matthias Ehlers, Literaturmagazin WDR 5) Für mich gehört Michael Hillen zum Besten, was die Spielart seiner Lyrik seit langem hervorgebracht hat. Das hat Geist, Witz, eine genaue und klare Sprache. Und in jedem einzelnen Text ein genaues Quantum Poesie, nicht zu wenig und nicht zu viel, harmonisch und ausbalanciert. Frank Milautzcki
Frau Röntgens Hand
- 102 páginas
- 4 horas de lectura
In seinen Gedichten nimmt Hillen die leiseren Aspekte des 'ganz normalen' Menschenlebens und des Naturgeschehens in den Blick, zeichnet Berufs-Bilder und Lebensentwürfe nach, beschreibt behutsam Alltagswahrnehmungen, Lebenshoffnungen, individuelle oder historische Erinnerungen und die Trauer über Verluste, vor allem um verstorbene Menschen. Hillens Bildsprache, gleichwohl sie surrealistische Momente nicht ausschließt, bezieht ihre Materialien überwiegend aus einer sorgfältig selektiven Benennung tatsächlicher, nicht weiter ungewöhnlicher und doch stets irgendwie 'besonderer' Wahrnehmungen. In seinen Versen geschieht allerdings nicht selten eine kleine Verrückung der Wirklichkeit, eine geringfügige Übermalung der sachlichen Bilder und Gedanken mit einem subjektiv geführten Pinselstrich. Der Leser betritt einen poetischen Kosmos, den er anderswo so noch nicht vorgefunden hat, wobei in der haarfeinen und doch entscheidenden Differenz zum Gewöhnlichen eine besondere Qualität dieser Verse liegt.
Studien zur Dichtersprache Senecas
Abundanz. Explikativer Ablativ. Hypallage
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.