Inhaltsverzeichnis2. Teil: Elektromagnetismus.9 Elektrostatik.10 Elektrische Ströme.11 Zeitlich veränderliche Felder.12 Elektromagnetische Wellen.3. Teil: Wärme.13 Vielteilchensysteme — Begriffe.14 Kinetische Theorie der Wärme.15 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik.16 Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.Lösungen der Aufgaben.A. Internationales Einheitensystem und physikalische Konstanten.
Hans Jörg Leisi Libros






Inhaltsverzeichnis1. Teil: Mechanik.1 Bewegungen eines Massenpunktes.2 Symmetrieeigenschaften.3 Systeme von Massenpunkten.4 Bewegungen starrer Körper.5 Mechanik deformierbarer Medien.6 Schwingungen.7 Elastische Wellen.8 Spezielle Relativitätstheorie.Losungen der Aufgaben.Anhang A. Vektoren.Anhang B. Trägheitsmomente.Anhang C. Vektoranalysis.Anhang D. Fourier-Reihe und Fourier-Integral.
Wissen verändert die Welt – ein Beispiel dafür ist der Klimawandel. Dieser verdeutlicht, wie menschliches Wissen, als Grundlage von Technik und Wirtschaft, unseren Planeten stark beeinflusst. Der Klimawandel ist nur eines von vielen Beispielen, wie moderne Wissenschaft unser Leben und das der übrigen Erdenbewohner prägt. Wissenschaft hat auch in den Bereichen Gesundheitswesen, Kommunikation und Technik einen enormen Einfluss. Das Buch untersucht das Beziehungsnetz zwischen moderner Wissenschaft und Gesellschaft, um mögliche Probleme zu identifizieren. Eines davon ist der Bedürfniskonflikt: Die Wirtschaft strebt nach ständigem Wachstum und der Schaffung neuer Bedürfnisse, während unsere globale Situation eine Reduktion dieser Bedürfnisse erfordert, insbesondere in der entwickelten Welt. Um diese Herausforderungen zu bewältigen und eine lebenswerte Zukunft für uns und kommende Generationen zu gestalten, ist ein erhöhtes Vertrauen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft unerlässlich. Das Buch schlägt Wege vor, um dieses Vertrauen zu fördern, und beschreibt die Einrichtung eines universitären „Think Tanks“ zur Gestaltung unserer Zukunft. Die zentrale Aufgabe besteht darin, das Beziehungsnetz zwischen Wissenschaft, Technik und Wirtschaft grundlegend neu zu strukturieren.
Quantenphysik
- 442 páginas
- 16 horas de lectura
Im vorliegenden Lehrgang der Einf hrung in die Quantenphysik wird ein neuer Weg beschritten. Der traditionelle Pfad, der sich entweder weitgehend an der geschichtlichen Entwicklung der Quantentheorie orientiert oder aber mittels Postulierung von Grundprinzipien die Quantenphysik deduktiv aufrollt, wird hier verlassen. Ausgangspunkt sind vielmehr fundamentale Experimente aus verschiedenen Gebieten der Quantenphysik. Die Analyse der experimentellen Resultate dient dazu, die grundlegenden Begriffe und Gesetze der Quantenphysik heuristisch zu gewinnen. Eine Selektion relevanter Experimente ist speziell f r dieses Buch konzipiert und auf einer CD-ROM beigef gt. Auf dieser Basis ist es hervorragend geeignet, Grundz ge der Quantenphysik vorzustellen und Einsichten in die gegen ber der klassischen Theorie neuartige Theorie der Mikrosysteme zu gewdhren. Mit dem recht konsequent heuristischen Zugang stellt es eine erfrischende Bereicherung der Lehrb cher f r Studierende dar (Physik Journal, 3 (2004), Nr.10). F r die 2. Auflage wurde der Text neu bearbeitet und zeitgemdsse Ergdnzungen eingef gt.