Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Stefan Schwab

    Die Notfalltherapie und Intensivtherapie bei Schlaganfall
    NeuroIntensiv
    Auslegung und Inhaltskontrolle arbeitsvertraglicher Bezugnahmen auf Tarifverträge
    Der Schlaganfall
    Shen jing zhong zheng yi xue
    Guaranteed Verification of Dynamic Systems
    • Guaranteed Verification of Dynamic Systems

      • 216 páginas
      • 8 horas de lectura

      The book presents a novel specification and verification method tailored for dynamic systems, ensuring type II error-free outcomes by eliminating hidden faults in verification results. Utilizing Kaucher interval arithmetic, it effectively bounds measurement errors. The mathematically proven techniques offer reliable verification applicable to a broad range of safety-critical systems, enhancing their safety and reliability in practical applications.

      Guaranteed Verification of Dynamic Systems
    • Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen, Neue Folge, Band 11, Heft 2, 2008

      Der Schlaganfall
    • Die mit dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz vollzogene Aufhebung der bislang für das gesamte Arbeitsrecht geltenden Bereichausnahme in § 23 Abs. 1 AGBG a. F. hat die Diskussion um die inhaltliche Abfassung und Auslegung arbeitsvertraglicher Bezugnahmen auf Tarifverträge neu belebt. Die Arbeit setzt sich daher kritisch mit den Grenzen einer standardisierten Verwendung von Bezugnahmevereinbarungen auseinander und untersucht, inwieweit die im Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen geltenden Besonderheiten auf die arbeitsvertragliche Inbezugnahme tarifvertraglicher Arbeitsbedingungen ausstrahlen.

      Auslegung und Inhaltskontrolle arbeitsvertraglicher Bezugnahmen auf Tarifverträge
    • NeuroIntensiv

      • 800 páginas
      • 28 horas de lectura

      Praxishandbuch und Nachschlagewerk für den klinisch tätigen Intensivmediziner auf neurologischen und neurochirurgischen Intensivstationen sowie relevante anästhesiologischen Techniken und Verfahren, z. B. perioperative Betreuung des Patienten, Neuroprotektion, Neuromonitoring u. a. Alle wesentlichen Informationen: Organisation, u. a. Zusammenarbeit zwischen Neurologie, Neurochirurgie, Neuroanästhesie; Diagnostik und Therapien; Besonderheiten der perioperativen Phase; Krankheitsbilder. Durch klare und einheitliche Strukturierung lassen sich die komplexen Inhalte der neurologischen Intensivmedizin leicht auffinden, besser merken und verstehen. Viele konkrete Praxisinformationen wie „Fallstricke„, „How we do it“, Bewertung von Studienergebnissen, evidenzbasierte Empfehlungen und Zusammenfassungen erleichtern das richtige Vorgehen und helfen im Klinikalltag! Das erfahrene und interdisziplinäre Herausgeberteam aus Neurologen, Neurochirurgen, Anästhesisten garantiert „Know how" auf höchstem Niveau.

      NeuroIntensiv
    • InhaltsverzeichnisEditorial: Schlaganfallmanagement - Von der Notfallversorgung bis zur maßgeschneiderten Behandlung.Schlaganfallversorgung in der Prähospitalphase.Neurosonologische Diagnostik beim Schlaganfall.Computertomographie beim Schlaganfall.MRT-Diagnostik beim akuten Schlaganfall.Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls.Intensivmedizinische Therapie des ischämischen Schlaganfalls.Spezielle Therapie bei intrakranieller Blutung.Spezielle Therapie bei Subarachnoidalblutung.Diagnostik und Therapie der Sinusvenenthrombose.Empfehlungen der Europäischen Schlaganfall-Initiative zur Versorgung und Behandlung des Schlaganfalls.

      Die Notfalltherapie und Intensivtherapie bei Schlaganfall
    • Neurologische Intensivmedizin

      • 1086 páginas
      • 39 horas de lectura

      Die Herausgeber des vorliegenden Buches befassen sich mit dem gesamten, breitgefächerten Spektrum der Neurointensivmedizin. In übersichtlich gestalteten Kapiteln werden alle in der Neurointensivmedizin und Neurochirurgie relevanten Erkrankungen und deren Therapie besprochen. Das Buch bietet sowohl den auf neurologischen/neurochirurgischen Intensivstationen arbeitenden Ärzten, Schwestern und Pflegern als auch allen anderen auf Intensivstationen tätigen Kollegen Hilfe und Rat. Von Intensivmedizinern für Intensivmediziner geschrieben und an der heutigen Praxis orientiert, erlaubt es das rasche Nachschlagen in Notfallsituationen und bietet darüber hinaus weiterführende Lektüre zu diesen Erkrankungen.

      Neurologische Intensivmedizin
    • Auch in jüngster Vergangenheit sind deutsche Exporteure mit immer noch wachsenden Zahlungsproblemen vieler Abnehmerländer konfrontiert. Hier gewinnt das Management der daraus resultierenden Risiken - als integraler Bestandteil der strategischen Planung von Exporttätigkeiten - zunehmend an Bedeutung. Im Vordergrund stehen dabei die folgenen Fragen: Wie sieht der risikopolitische Alternativenraum für die deutsche Exportwirtschaft aus? Welche Bedeutung hat die Versicherung von Exportrisiken? Trägt die staatliche Exportkreditversicherung den veränderten Rahmenbedingungen wie Länderrisiken, Finanzierungswege, Abnehmerstruktur etc. in ausreichendem Maße Rechnung? Wenn nein, wo liegen die Problembereiche, welche Konsequenzen ergeben sich für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Exporteure, bieter Lloyd's of London eine Alternative, wo liegen Ansatzpunkte für eine Verbesserung der HERMES-Deckungen?

      Risiko-Management durch staatliche Exportkreditversicherung