+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Matthias Schierz

    Judo-Praxis
    Sportpädagogik
    Sportpädagogisches Wissen
    Fallarbeit in der Trainerausbildung
    Bewegungsspiele unterrichten
    Narrative Didaktik
    • Die Tagung der Sektion Sportpädagogik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) vom 19.-21. Juni 2003 in Hayn (Thüringen) hat in Vorträgen, Präsentationen und Diskussionen versucht, die Spezifik, den Transfer und die Transformationen sportpädagogischen Wissens aus unterschiedlichen Perspektiven gesellschaftlicher Verwendungszusammenhänge darzustellen und zu problematisieren. Die in diesem Band nachzulesenden Beiträge der Tagung geben die notwendige Gelegenheit zu weiterführenden Anstrengungen, die Modi der Verwendung und Verwandlung disziplinären sportpädagogischen Wissens in professionellen Handlungsfeldern analytisch und kritisch nachzuzeichnen.

      Sportpädagogisches Wissen
    • Im ersten Teil des Bandes geht es um die Suche von Orientierungspunkten innerhalb und ausserhalb der Sportpädagogik, im zweiten Teil werden sportpädagogische Leitideen sowie Konzepte und Bausteine einer Unterrichtsmethodik erörtert. Die 18 Beiträge geben damit einen guten Ueberblick über den derzeitigen Stand der Diskussion in der deutschen Sportpädagogik.

      Sportpädagogik
    • Judo, Anforderungsprofil, Aufwärmen, Abwaermen, Wurftechnik, Technik Kampftechnik, Sportpsychologie, Gleichgewicht, Zweikampf, Bodentechnik.

      Judo-Praxis