+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Thomas Brunnschweiler

    Johann Jakob Breitingers "Bedencken von Comoedien oder Spilen"
    Perpetuum fumabile
    Raucherfreuden
    Raster und Formen
    Hoppala, das Huppala
    Die Zwischengängerin
    • Die Zwischengängerin

      Das abenteuerliche Leben der Susanna Carolina Faesch

      Unter dem Namen Caroline Weldon wurde Susanna Carolina Faesch in den USA bekannt als Kämpferin für die Rechte der Native Americans und als Beraterin und Sekretärin von Sitting Bull. Der europäischen und Schweizer Geschichtsschreibung entging diese Pionierin bisher völlig. «Die Zwischengängerin» ist ein historischbiografischer Roman, der sich – wo immer möglich – an die Quellen hält. Die nicht dokumentierten Zeiten sind in erfundenen, aber zeitlich plausiblen Episoden und Begegnungen mit oft historisch fassbaren Personen erzählt. Das Schicksal von Caroline ist eingepasst in die historischen Geschehnisse ihrer Lebenszeit.

      Die Zwischengängerin
    • Seit 20 Jahren haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit in der Kreativwerkstatt des Bürgerspitals Basel ihre eigene bildnerische Sprache zu entfalten. Mit dieser Publikation soll das umfangreiche und kreative Schaffen aufgezeigt werden. Wir sind von Rastern bestimmt und geprägt, so stark, dass wir sie gar nicht mehr bewusst wahrnehmen. Das beginnt bei den Fliesen im Badezimmer, den modernen Fussbelägen und den laufgitterartigen Fassaden der Häuser. Raster bestimmen die grafische Ästhetik, den Druck, die digitale Fotografie und schliesslich die wichtigsten Gadgets unseres Alltags: den Laptop, das iPhone und das Tablet.

      Raster und Formen
    • Die hier erstmals neuedierte und kommentierte Schrift des Zürcher Antistes Johann Jakob Breitinger gehört zu den originellsten und frühesten deutschsprachigen Zeugnissen der calvinistisch-puritanischen Theaterfeindlichkeit. Dieser, einem Phänomen des nach der Reformation eintretenden Kulturwandels, nachzuspüren, sowohl die theologischen und sozialen Ursachen wie auch die Folgen für die städtische Entwicklung zu orten, ist das Ziel dieser exemplarisch angelegten Arbeit, welche ein Schlaglicht auf das dialektische Verhältnis von gesellschaftlicher Wirklichkeit und Theater wirft.

      Johann Jakob Breitingers "Bedencken von Comoedien oder Spilen"