+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ulrich Drechsel

    Spektrum der Analgetika
    Typen des einfachen Satzes im Polnischen und ihre deutschen Entsprechungen
    • Mit der Veröffentlichung seiner 1983 an der Universität Greifswald verteidigten Habilschrift holt der Autor etwas nach, was seinerzeit nicht möglich war. Obwohl seit der Entstehung der Arbeit mehr als ein Jahrzehnt vergangen ist, steht ihre Aktualität außer Zweifel, da die Syntax traditionell ein Stiefkind der Polonistik ist. Die Studie trägt dazu bei, eine empfindliche Lücke zu schließen, auf die Lehrende und Lernende stoßen, wenn sie eine der wenigen deutschsprachigen Grammatiken des Polnischen zur Hand nehmen. Unter Bezugnahme auf Russistik und Germanistik wird eine valenztheoretisch begründete neue Sicht auf einen Teilbereich der polnischen Syntax vermittelt, die sich bis hin zu terminologischen Fragen erstreckt. Nach einer Einführung in die Problematik befasst sich das Buch mit Spezifika der polnischen Syntaxforschung, klassifiziert Sätze und analysiert - gestützt auf eine ca. 18.000 Belege umfassende Materialsammlung - verschiedene Arten des einfachen Satzes, einschließlich unvollständiger Realisierungen wie Ellipse und Aposiopese. Besonders bedeutsam sind die Vergleiche mit deutschen Entsprechungen und die Hinweise auf Übereinstimmungen und Unterschiede im Russischen. Das Buch ist daher nicht nur für Polonisten von Interesse, sondern auch für Germanisten, da viele sprachliche Besonderheiten erst im Vergleich zur anderen Sprache deutlich werden.

      Typen des einfachen Satzes im Polnischen und ihre deutschen Entsprechungen