Ost places
- 207 páginas
- 8 horas de lectura
Über die Verwendung von Digital Game-Based Learning im Unterrichtskontext
Die Untersuchung fokussiert sich auf die Auswirkungen digitaler Lernspiele im Schulkontext, insbesondere im Programmierunterricht mit der Programmiersprache C#. Ein selbst entwickeltes Programmierlernspiel wurde qualitativ ausgewertet, um zu analysieren, wie es die Motivation der Schüler beeinflusst. Während Befürworter die positiven Effekte auf Motivation und Problemlösefähigkeiten betonen, warnen Kritiker vor möglichen langfristigen Nachteilen für die Lernfähigkeit. Die Arbeit beleuchtet somit die kontroverse Diskussion um digitales Spiel-basiertes Lernen.
Der Vertrag über eine Verfassung für Europa bringt grundlegende Neuerungen im Kompetenzsystem der Europäischen Union. Er widmet den Außenbeziehungen der EU erstmals ein eigenes Kapitel, das die Kompetenzen und Aufgaben der Union umfassend beschreibt. Zudem wird die Völkerrechtspersönlichkeit der neuen EU ausdrücklich festgelegt, und die bisherigen Verträge werden zusammengeführt. Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) wird integriert, behält jedoch aufgrund spezieller Regelungen eine Sonderstellung. Institutionelle Änderungen, wie die Schaffung des Amtes eines Europäischen Außenministers, haben bedeutende Auswirkungen auf die zukünftigen Außenbeziehungen. Die Prinzipien der Kohärenz und Transparenz, die künftig die Außenkompetenzen der Union leiten sollen, werden detailliert behandelt. Der Verfasser stellt die Neuerungen des Verfassungsvertrags dar und ordnet sie in das System der Außenbeziehungen der EU ein. Dabei vergleicht er den Status quo nach dem aktuellen EU- und EG-Vertrag mit der Rechtslage nach dem neuen Vertrag. Das resultierende umfassende Bild der Außenbeziehungen der EU verleiht der Arbeit den Charakter eines Handbuchs zum aktuellen und zukünftigen Recht der Außenbeziehungen der Union.
Ein Jahr lang hat der Journalist Andreas Metz das Universum Ost erkundet. Er war in Moskau und am Ural, in Vilnius und Krakau, Minsk, Belgrad und Temesvar. Metz fror mit Eisfischern auf der Wolga, beobachtete das Versteckspiel polnischer Zigarettenschmuggler, verbrachte unfreiwillig eine Nacht in einer russischen Grenzstation, um am Ende doch noch die weißen Nächte von St. Petersburg zu sehen. In über hundert Tagebuchgeschichten, Reportagen, Essays lotet der Autor die Grenzen Europas aus, die historischen und mentalen Reibungs- und Berührungspunkte zwischen Ost und West. Ausgangsbasis und Schwerpunkt aller Erkundungen ist Kaliningrad, das frühere Königsberg. Ein schwarzes Loch mitten in Europa; von Grenzen umgeben, von der Geschichte vergessen, ein deutsches Atlantis - ein Ort, an den man sich nur traut, wenn man verliebt ist.