Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Volker Heinze

    Leipziger Gerichts- & Notarkosten-Kommentar (GNotKG)
    + - 0
    Urban Defect 2
    Urban Defect 5
    Urban Defect 7
    Mapping Hong Kong’s bet on greed
    • Im Januar 2016 wurde die Stadt Hongkong zum sechsten Mal in Folge von der amerikanischen Heritage Foundation und dem Wall Street Journal zur „freiesten Ökonomie“ der Welt gekürt. Das Fotobuch Hong Kong’s Bet on Greed beschreibt diesen neoliberalen „Freilandversuch“ stellvertretend für die asiatischen Zukunftsinteressen der Chinesischen Volksrepublik. In sechs dicht komponierten Bildkapiteln – vom Heart of Gold bis zur Dystopian Confusion – erzählt Volker Heinze „die chinesische Wette auf die Gier“, die das rasante Wachstum und auch das Gefälle von arm und reich zur Schau stellt: Zwischen gigantisch hohen Wolkenkratzern und dem goldenen Verschluss einer Damenhandtasche liegt eine Welt, die ganz und gar nicht megaloman, sondern recht und billig erscheint. All diese Kontraste zeigt Volker Heinze in seinen Bildern.

      Mapping Hong Kong’s bet on greed
    • + - 0 ("plus minus null") is a facsimile of a unique, handmade artist's book crafted by Volker Heinze in 1986. Its photos are the result of the young Heinze's decision to radically capture the world around him--be it cityscapes, rooms casts in warm artifi cial light, friends or simply objects sitting on a table. Working against the removed perspective of documentary photography, Heinze employs color not as a tool of realism but with experimental fl air, and plays with focus and the inevitable "mistakes" of analogue fi lm--all to create an original aesthetic born from the idiosyncrasies of the photographic medium. Heinze originally presented this body of work in two forms: as the large installation The Appearance of the Familiar, composed of individual photos pinned to the wall in the infl uential 1986 exhibition "Remnants of the Authentic" at Museum Folkwang in Essen. And as + - 0--with its experimental layout, leaves of tracing paper with hand-painted quotes such as "To search for reality is like diving for pearls in an aquarium", and a booklet with excerpts from Martin Kippenberger's 241 Bildtitel zum Ausleihen--now to be published for the fi rst time since its inception more than 30 years ago.

      + - 0
    • Leipziger Gerichts- & Notarkosten-Kommentar (GNotKG)

      Kommentar

      • 1892 páginas
      • 67 horas de lectura

      Der Kommentar zum Gerichts- und Notarkostengesetz bietet eine umfassende und systematische Erläuterung aller relevanten Regelungen sowie der zugehörigen Gebührenverzeichnisse. Er richtet sich an Praktiker:innen im Kostenrecht und liefert wertvolle Auslegungshilfen für den praktischen Umgang mit dem Gesetz. Die Herausgeber, erfahrene Funktionsträger der Leipziger Ländernotarkasse, bringen ihre tägliche Praxis und Expertise ein, um die Herausforderungen im Kostenrecht fundiert zu adressieren.

      Leipziger Gerichts- & Notarkosten-Kommentar (GNotKG)
    • Das Werk richtet sich an alle, die im Notariat Umwandlungen gemäß dem UmwG vorbereiten, begleiten oder vollziehen. Es bietet Einsteigern eine Einführung in das Umwandlungsrecht, indem es die rechtlichen Bestandteile von Verschmelzungen, Spaltungen, Vermögensübertragungen und Formwechseln systematisch aufbereitet. Zudem werden die Rechtsfolgen, einschließlich steuerlicher Aspekte, die durch die Wirksamkeit der Umwandlungsmaßnahmen entstehen, beschrieben. Für erfahrene Praktiker dient es als Nachschlagewerk zur Klärung spezifischer Fragen und nimmt zu zentralen Streitfragen des UmwG Stellung. Der Schwerpunkt liegt auf Umwandlungsvorgängen mit inländischen Rechtsträgern, wobei für jeden Rechtsträger in seiner Rolle als übertragender, übernehmender oder neuer Rechtsträger die erforderlichen rechtlichen Bestandteile und Besonderheiten dargestellt werden. Auch grenzüberschreitende Umwandlungen werden behandelt. Praxishinweise, Formulierungsbeispiele und Gesamtmuster ergänzen das Werk, das den aktuellen Rechtszustand nach Inkrafttreten des MoPeG und des UmRUG widerspiegelt. Es richtet sich an Notare sowie an alle Mitarbeiter im Notariat, die mit Umwandlungen befasst sind.

      Umwandlungsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis