+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Wolfgang Prange

    5 de mayo de 1932 – 15 de febrero de 2018
    Herzöge von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön
    Beiträge zur schleswig-holsteinischen Geschichte
    Vikarien und Vikare in Lübeck bis zur Reformation
    Analecta Holsatica
    Vom Reichskammergericht in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
    Das Protokoll des Lübecker Domkapitels 1544–1549 mit ergänzenden Texten
    • Analecta Holsatica

      • 349 páginas
      • 13 horas de lectura

      Analecta (-ae, m.) nannten die Römer den Sklaven, der beim Gastmahl die unter den Tisch geworfenen Reste auflas, und analecta (-orum, n.) dann auch diese Brocken selbst. In reichlich fünf Jahrzehnten Arbeit auf dem Felde der schleswig-holsteinischen Geschichte ergaben sich dem Archivar und Historiker im-mer wieder einmal Funde und Beobachtungen, die er im Augenblick nicht suchte und nicht brauchte, die er aber festhielt und vorerst beiseite legte, um sie vielleicht später genauer zu betrachten. Dafür wird es nun Zeit. Vier auf solche Art entstandene Aufsätze sind erschienen, aus Holstein über die Wurzeln der Leibeigenschaft und über das Ende des Klosters Ahrensbök, aus Lübeck über den Domherrn Korff redivivus und über die Stiftung Pauperes in Porticu. Hier folgen fünfzehn ebensolche Beiträge, im Umfang geringer und darum passend als Analekten bezeichnet und als holsteinisch in dem früheren, Schleswig einbeziehenden Verständnis. Sie gehören in acht Jahrhunderte schleswig-holsteinischer Geschichte. Was sie mitteilen, untersuchen und darstellen, war bisher nicht bekannt, verdient aber je in seinem Zusammenhang Beachtung, sei es als Ergänzung, als Berichtigung, als Erweiterung unseres Wissens über das frühneuzeitliche Schleswig-Holstein.

      Analecta Holsatica
    • Inhalt: 1. Übersicht 2. Einrichtung der Lübecker Vikarien 3. Streit mit dem Domkapitel wegen Inkorporation von Vikarien 4. Streit mit dem Domkapitel wegen Besteuerung der Vikarien 5. Die St.-Jürgen-Bruderschaft der Vikare 6. Besetzung der Vikarien am Ende des Mittelalters 7. Besitz und Einkünfte von Vikarien und Vikaren am Ende des Mittelalters 8. Die Vikarien und die Vikare im Zeitpunkt der Reformation 9. Ausblick Anhänge: 1. Zwei Suppliken aus dem Streit um das Residuum Martini 2. Das Buch der St.-Jürgen-Bruderschaft der Vikare 3. Die Vikarien und die Vikare im Herbst 1530: Die Vikare - Die Vikarien - Die Kommenden, Kommendisten und Offzianten in Marien

      Vikarien und Vikare in Lübeck bis zur Reformation