Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Helmut Hoppe

    Die gelenkte Masse
    Die Instrumente der Giganten
    Das programmierte Subjekt
    Aufrecht durch den Schlamm
    Die Reißbrettgesellschaft. In einer gepflegten Konsumgesellschaft ist die Sortierung der Mitglieder nach ihrer Verfügbarkeit unumgänglich
    Das Hegen der Schafe. Wie für eine Profit maximierende Wirtschaft nutzbare Menschen angefertigt werden
    • Aufrecht durch den Schlamm

      Die Eliten locken mit feinen Statussymbolen Menschen in vorgefertigte Denkschablonen

      Das Alltagsbewusstsein über Reichtum und Armut in unserer Gesellschaft wird von den Eliten produziert. Eine gespaltene Menschenmasse gehört zur Strategie der gehobenen Bürger.Sie ist notwendig um die Unterwerfung der unteren Schichten zu gestalten. Die Verängstlichung ist ein feines Werkzeug.

      Aufrecht durch den Schlamm
    • Das programmierte Subjekt

      Das Regime der Geldelite dressiert die herrschaftlich durchtränkten Menschen mit erlesenen Verlockungen

      Mit welchen Mitteln wurden Menschen abgerichtet, die hemmungslos um einen begehrten Platz in unserem ausbeutenden Verwertungssystem kämpfen? Denn diejenigen, die kritiklos die Aufforderungen der neoliberalen Konzepte zur Selbstzurichtung frühzeitig in ihr Gehirn einweben, haben die besten Aussichten den Kampf zu gewinnen. Die erhoffte Zustimmung, das Betteln um Anerkennung, und die quälende Angst in eine Bedeutungslosigkeit abzusinken, ist das Einfallstor der Programmierer. So entsteht die feine Verführung, um gefügige ArbeiterInnen und tüchtige Konsumenten reglos in den Markt einzuordnen. Wer jedoch das Zurichten ablehnt, sich nicht einfügt, dem gleitet der Boden unter den Füßen weg. Ziel der Vermögensbesitzer ist die Herrschaft über alle Lebensprozesse der Menschen. Dieses Buch beschreibt die verschleierten vielseitigen Manipulationen, die in uns wirken, und die wir entdecken müssen. Auch das Regime der Geldelite ist in uns, und durchtränkt herrschaftlich soziale Sphären.

      Das programmierte Subjekt
    • Die Instrumente der Giganten

      Die allmächtigen Wirtschaftsführer formen Menschen zu funktionierenden Dienern

      • 120 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die Werkzeuge unseres entfesselten Wirtschaftssystems beugen Menschen zu funktionierenden Dienern und nutzlosen Geschöpfen. Gigantische Konzerne beherrschen uns und Märkte. Wir haben uns ihren Ketten und Gesetzen unterworfen. Die Haltung, zu der wir gezwungen werden. um unsere sittliche Eignung für diese Wirtschaftsform unter Beweis zu stellen, ist ein mächtiger Ritus. Wir werden nur so weit geduldet, wie unsere rückhaltlose Identität mit dem System außer Frage steht.

      Die Instrumente der Giganten
    • Die gelenkte Masse

      Wie die Eliten mit Verlockungen hoffende Menschen in die Marktverwertung treiben

      Kein anderes Thema beherrscht das Alltagsbewusstsein von Millionen Menschen so stark wie die Ungleichheit in unserer Gesellschaft. Doch eine gespaltene Gesellschaft gehört zur Strategie der Wirtschaftselite. Ein hohes Maß an Ungleichheit ist notwendig um die Unterwerfung der ängstlichen Menschen zu gestalten. Die Verängstigung dient als feines Werkzeug, mit dem Menschen, die um ihr Ansehen bangen, sich im Markt lenken lassen. Und die Profite der Konzerne können üppig steigen.

      Die gelenkte Masse
    • Nicht die Ausbeutung ist das Drama der unteren Sozialschichten, sondern die Tatsache, dass es für sie nicht mehr genug Lohnarbeit gibt. Ein Großteil der Bevölkerung ist ökonomisch unbrauchbar geworden. Was soll mit den Menschen geschehen, wenn sie unnütz sind? Nur als Konsumenten sind sie noch verwendbar. Das spannungsreiche Nebeneinander von Wohlstand und Armutslagen in den Schulen zeichnet schon jetzt die zukünftig Überflüssigen. Sichtbar wird es an der schärferen Aussonderung der Jugendlichen, für die in der marktgesteuerten Gesellschaft kein Platz mehr ist.

      Die Unbrauchbaren
    • Die Globalisierung ist nicht die Ursache für die hohe Arbeitslosigkeit. Beim Wandel der Industriegesellschaft drängen vorherrschende Bildungs- und Berufsstrukturen zunehmend Menschen aus dem Arbeitsleben. Dadurch entstehen heftige Verteilungskämpfe um Arbeit, die starke Gruppen für sich entscheiden können. Welche, wie viel und von wem wird Arbeit schwachen Gruppen zugeteilt? Verlierer beschwichtigt der Sozialstaat mit ALG II. Welche Verschleierungmethoden benutzt dieses System um sich zu festigen? Politik sollte den Boden bereiten, in dem alle Menschen Arbeit haben.

      Die unanständige Gesellschaft