+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Peter Häupl

    Feuchte-Katalog für Aussenwand-Konstruktionen
    Erarbeitung eines normungsfähigen Verfahrens und einer Planungsrichtlinie zur hygrischen Bemessung von Außenbauteilen
    Feuchteschutztechnische und energetische Bewertung der Gebäudesanierung mit raumseitiger Wärmedämmung aus Calciumsilikat
    Bauphysik
    Ein einfaches Verfahren zur feuchtetechnischen Bemessung von Aussenbauteilen
    Lehrbuch der Bauphysik
    • Lehrbuch der Bauphysik

      • 831 páginas
      • 30 horas de lectura

      Das bewährte Lehr- und Nachschlagewerk der Bauphysik wurde für die 7.Auflage vollständig überarbeitet und aktualisiert. Um dem Anspruch eines Studientitels weiterhin gerecht zu werden, wurden die Inhalte auch auf die Lehrpläne in den Fachbereichen Bauphysik abgestimmt und wo nötig ergänzt. Alle wichtigen Neuerungen relevanter Normen und Verordnungen wurden berücksichtigt. Zahlreiche Grafiken und Zeichnungen wurden neu erstellt und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.

      Lehrbuch der Bauphysik
    • Bauphysik

      • 564 páginas
      • 20 horas de lectura

      All relevant relationships of building physics are explained, not only those included in standards, for energy-efficient building and to reduce the effect on the climate as well as for optimal interior climate and to avoid damage to building elements.

      Bauphysik
    • Ein Fachwerkhaus mit Ziegelausfachung erhielt im Rahmen einer thermischen Sanierungsmaßnahme eine komplette Innendämmung aus 50 mm dicken Calciumsilikatplatten. Der Forschungsbericht beurteilt den energetischen und feuchteschutztechnischen Effekt der Gebäudesanierung. Hierzu wurden - neben den bauklimatischen Randbedingungen - die Oberflächen- und Schichtgrenztemperaturen, Wärmeströme, Holz- und Luftfeuchten an der kalten Seite der Dämmschicht erfasst. Die gemessenen Temperatur-, Wärmestrom- und Feuchtewerte werden mit den Rechenergebnissen numerischer Simulationen verglichen und bewertet. Weitere Untersuchungen unter Ansatz des gemessenen Außenklimas und eines Innenklimas mit erhöhter Luftfeuchte ergaben, dass die Konstruktion auch unter verschärfter Belastung schadensfrei funktioniert.

      Feuchteschutztechnische und energetische Bewertung der Gebäudesanierung mit raumseitiger Wärmedämmung aus Calciumsilikat