Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Christoph Lehmann

    Produktionssubventionen im Ausgleichszollrecht
    Zur Abschätzung der Feststofffracht in Wildbächen
    375 Jahre Scherer-Orgel Tangermünde
    Sektorale Unterschiede in Kreditausfalldaten
    375 Jahre Scherer-Orgel Tangermünde. Die größte Renaissance-Orgel der Welt
    Zukünftige Entwicklungstendenzen der deutschen Automobilindustrie
    • Zukünftige Entwicklungstendenzen der deutschen Automobilindustrie

      Mögliche Szenarien und Handlungsoptionen

      • 140 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die deutsche Automobilindustrie steht vor erheblichen Herausforderungen durch technologische Fortschritte und gesellschaftliche Veränderungen. Eine konservative Haltung könnte fatale Folgen haben, während Faktoren wie Urbanisierung und demografischer Wandel die Frage aufwerfen, ob Menschen weiterhin eigene Autos besitzen möchten. Im Gegensatz dazu zeigt Tesla, wie dynamisch der Markt sein kann, mit schnellem Wachstum und steigenden Börsenwerten. Diese Entwicklungen erfordern eine umfassende Restrukturierung der Management- und Innovationsprozesse, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche langfristig zu sichern.

      Zukünftige Entwicklungstendenzen der deutschen Automobilindustrie
    • Dieses Buch verbindet den Leser mit der bedeutendsten Renaissanceorgel der Welt und lädt dazu ein, die Perspektiven anderer Menschen auf dieses Klangdenkmal zu entdecken. Es dokumentiert ein Orgelkunst-Symposium von 1999 in Tangermünde und würdigt diesen einzigartigen Kulturgegenstand aus verschiedenen Blickwinkeln.

      375 Jahre Scherer-Orgel Tangermünde. Die größte Renaissance-Orgel der Welt
    • Können Kreditausfalldaten aufgrund eines bestimmten Merkmals in Gruppen, in sogenannte Sektoren eingeteilt werden, stellt sich die Frage nach sektoralen Unterschieden bezüglich des Ausfallrisikos: Besitzen Kreditnehmer mit vergleichbarer Bonitätseinschätzung ein ähnliches Ausfallrisiko, auch wenn sie unterschiedlichen Sektoren angehören? Basierend auf verallgemeinerten linearen (gemischten) Modellen werden in der vorliegenden Arbeit Ansätze entwickelt, sektorale Unterschiede mit statistischen Methoden zu analysieren. Die theoretischen Konzepte werden hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen diskutiert. Ebenso erfolgt die praktische Anwendung dieser Methoden auf einen konkreten Datensatz, wobei die 16 deutschen Bundesländer in Bezug auf sektorale Unterschiede des Ausfallrisikos untersucht werden.

      Sektorale Unterschiede in Kreditausfalldaten
    • 375 Jahre Scherer-Orgel Tangermünde

      • 155 páginas
      • 6 horas de lectura

      Wer dieses Buch in die Hand nimmt, verbindet sich - zunächst vielleicht, ohne es zu wissen - auf eine besondere Weise mit der grössten und bedeutendsten noch erhaltenen Renaissanceorgel der Welt. Doch bald schon wird er lesend darüber staunen können, wie sich andere Menschen vor ihm mit diesem wunderbaren Klangdenkmal verbunden haben und was man aus der Perspektive des Kenners alles darüber zu denken und zu sagen vermag. Es war nicht unser Zeitgeist, der 1999 in Tangermünde Menschen zu einem Orgelkunst-Symposium zusammengeführt hat, sondern es war das Bewusstsein, dass wir es hier mit einem einzigartigen Kulturgegenstand zu tun haben, der Zeitgeister überdauern kann und den es auf angemessene Weise zu würdigen gilt. Und so geschah es, dass jeder der Autoren mit einem Beitrag erschien, der das Alltägliche hinter sich lässt und uns in eine Welt der Betrachtung entführt, die diesem klingenden Schatz aus einer jeweils anderen Sicht gerecht zu werden versucht.

      375 Jahre Scherer-Orgel Tangermünde