Theaterwerkstatt
- 80 páginas
- 3 horas de lectura





Lebhafte Kontraste, harmonische Farben, abstrakte Welten - Markus Schon vereint diese Merkmale in seinen Bildern erstaunlich vielfältig. Der Künstler erschafft so tiefgründige Kunstwerke, die zum Träumen und Erleben einladen. Mit seinen lyrischen Impulsen liefert der Autor Heinrich Waegner eine von unzähligen Interpretationsmöglichkeiten. Er fängt die Stimmung der Acrylbilder gekonnt ein und regt zum Nachdenken und Austauschen über das Wahrgenommene an. Dabei ist es interessant zu entdecken, welch unterschiedliche Auffassungen unter den Betrachtern und Lesern entstehen können, wie sich deren Horizont zu verändern und erweitern vermag.
Das Stück zeigt mit seinen fast zwei Dutzend liebenswerten Vogelcharakteren die Sorgen, Nöte aber auch Hoffnungen dieser fliegenden Gesellen. Sie müssen große Abenteuer überstehen und erst rund um die Welt reisen, um endlich ihr Glück zu finden. Unsere moderne Welt hat viele Eigenheiten, die den Wiedehöpfen, Spatzen, Nachtigallen und Rebhühnern nicht behagen können. Diesem ungastlichen Ort entfliehen die Vögel auf ihrer gefährlichen Odyssee. Schritt für Schritt entwickelt sich die Handlung in intensiven, ungewöhnlichen Bildern bis zum gnadenlosen Finale. Der Autor Heinrich Waegner hat mit seinen Theaterstücken und Inszenierungen eine konsequente, eigene, sehr kindgerechte Bühnensprache gefunden, für die er bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Die Sprache und der Inhalt des Stücks ist für Darsteller ab 10 Jahren bestens geeignet. Ein Text, entstanden mit der Spielgruppe der Siegener Theaterkiste, aus der unmittelbaren Praxis des Schultheaters, hier neu überarbeitet und zudem liebevoll illustriert von Ulrich Poessnecker.