Paperback. Cr. 8vo. (20 x 14 cm). In Turkish. 448 p., ills. Turkish Edition of ' Mein traum, mein leben'.
Eva Siao Libros
Eva Sandberg fue una fotógrafa alemana de herencia judía que obtuvo la ciudadanía soviética y luego se casó con un poeta comunista chino. Su obra se centró en documentar la vida en China durante un período tumultuoso de modernización y agitación política. Sandberg capturó incansablemente las realidades de su tiempo a través de su lente, creando un valioso registro de la historia y la sociedad. Su producción cinematográfica y fotográfica refleja su perspectiva única y su dedicación a retratar la verdad, incluso en medio de grandes dificultades.






Chinesische Reise
- 154 páginas
- 6 horas de lectura
Aufbruch, Hoffnung, Enttäuschungen im 'Reich der Mitte': Die in den 1950er Jahren in China entstandenen Zeichnungen des Bildhauers Gustav Seitz (1906-1969) und die Fotografien der Journalistin Eva Siao (1911-2001) zeigen erstmals gemeinsam die Realität und den Alltag in der jungen Volksrepublik China. An Seitz' 'Studienblätter aus China' entbrannte nach seiner Heimkehr in die DDR ein Streit um das Menschenbild in der sozialistischen Kunst, dessen Ausgang ihn später veranlasste, das Land zu verlassen. Auch die deutschstämmige Jüdin Siao, die 1934 einen Chinesen geheiratet hatte und ihm in seine Heimat gefolgt war, wurde später u.a. wegen ihrer fotografischen Dokumentationen für viele Jahre gefangen gehalten. Ihre Bilder sind ein aufrüttelndes Zeugnis der Zeitgeschichte.