Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Victor Sanovec

    9 de septiembre de 1943
    Arbeiten auf Papier
    Jüdische Kochschule
    Victor Sanovec
    • „Wie soll man einem Oeuvre beikommen, zu dem gleichermaßen die Malerei, die Installation, die architektonische Gestaltung von öffentlichen Plätzen, die Landschaftsgestaltung, die künstlerische Sozialarbeit und schließlich auch noch: das Kochen gehören. Natürlich gibt es auch für Sanovec künstlerische Vorbilder, darunter vor allem Mark Rothko und Barnett Newman. Aber diese stellen nicht seine Ausgangspunkte dar, sondern zeigen ihm wertvolle Korrespondenzen zu seiner Arbeit. Bereits mit seiner Abschlussarbeit an der Städelschen Kunsthochschule (1974) vermochte Sanovec zu irritieren. Er lieferte eine rätselhafte Installation, die nicht nur allen pädagogischen Erwartungen, die Kunst möge ihre Botschaften rezipientengerecht vermitteln, ins Gesicht schlug, sondern auch noch mit Paradoxen zu spielen schien…“

      Victor Sanovec
    • Jüdische Kochschule

      • 231 páginas
      • 9 horas de lectura

      Diese Kochschule stellt das Essen der Juden als erlebbaren Teil ihrer Kultur und der langen Entwicklung des Judentums vor. Durch das Essen wurde in der Geschichte ein wichtiger Teil der jüdischen Identität bewahrt – als ein wesentlicher Bestandteil des Lebens und der Feste. Es gibt nicht nur die eine jüdische Tradition, sondern es sind deren viele. Man erlebt sie besonders bei festlichen Einladungen und dafür bietet das jüdische Jahr genug Gelegenheit. Die Auswahl der über 100 Speisevorschläge orientiert sich an dem was heute gegessen wird und an Waren die auch in normalen Geschäften angeboten werden. Es bietet den Juden und interessierten Nichtjuden eine Gelegenheit sich mit den jüdischen Essensregeln in der Gegenwart vertraut zu machen. Um die Speisen gemäß der Jüdischen Speisegesetze zuordnen zu können tragen alle Rezepte im Buch eine entsprechende Bezeichnung. M für Milchig, F für Fleischig und P für Parewe – aus Sicht der jüdischen Speisegesetze neutrale Speisen.

      Jüdische Kochschule