+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Claudia Härtl-Kasulke

    Lernen mit Emotion und Intuition
    Individuelles Gesundheitsmanagement
    75 Bildkarten Die Kraft der Emotionen
    Mit Wertschätzung Wert schöpfen
    Lebenskunst! Eine Anleitung zur Positiven Psychologie
    Personales Gesundheitsmanagement
    • Personales Gesundheitsmanagement

      Das Praxisbuch für Personalverantwortliche, Führungskräfte und Trainer

      Dieses Praxisbuch begleitet Personalverantwortliche, Führungskräfte, Trainerinnen und Trainer sowie Coaches mit vielen konkreten Beispielen und Methoden bei der Umsetzung des personalen Gesundheitsmanagements. Mit Autoren aus der Wirtschaft: Joachim Galuska, Kai Romhardt, Ulrike Reiche, Cornelia Kram, Cornelia Weitzel, Loreen Klahr. Nach den wichtigsten theoretischen Informationen erhalten die Leser einen guten Einblick in das Personale Gesundheitsmanagement durch konkrete Best-Practice-Beispiele. Sie erfahren, wie die Prozesse initiiert, gesteuert und erfolgreich im Unternehmen mit allen beteiligten Personen durchgeführt werden können: Wie kann der Einzelne in diesem Prozess aktiv werden, wie wird er sensibilisiert und welche Impulse braucht es, um in eigene Verantwortung und Initiative zu gehen? Es gibt: - Basisinformationen zum Thema - Ideen zum Querdenken - Transferideen sowie Methoden für die Praxis - Lösungen für die individuelle und die organisationale Ebene. Dieses Wissen erleichtert den Transfer in der Arbeit mit den Teilnehmern im Training, den Beschäftigten im Unternehmen. Es werden Lösungen für die individuelle und die organisationale Ebene vorgestellt. Die Methoden eignen sich sowohl für Trainer und Berater, die diese ihren Teilnehmern nahebringen wollen, als auch für Personalverantwortliche und -entwickler, die die Methoden gleich selbst anwenden möchten. Aus dem Inhalt: Personales Gesundheitsmanagement – ein Paradigmenwechsel Lernen und Gesundheit – die starken Erfolgspartner Best-Practice-Beispiele: Sinne schärfen und Schätze heben Methoden: Mit wertschätzender Kultur zum Erfolg

      Personales Gesundheitsmanagement
    • Lebenskunst! Eine Anleitung zur Positiven Psychologie

      Einführung für Trainer, Coaches und Personalentwickler

      Wege zu einem gelingenden Leben Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die Positive Psychologie und hilft als Methodenkoffer für die professionelle Interventionsplanung weiter. Nicht zuletzt lädt es zu einer intensiveren Selbsterfahrung ein. Theorie, Best-Practice-Beispiele und Methoden mit Anwendungstipps werden hier zu einem wertvollen Gesamtwerk vereint. Dieses Begleitbuch zur Basisausbildung in Positiver Psychologie ist zugleich ein Entdeckungsbuch für die persönliche Selbstwirksamkeit, das ressourcenorientierte Arbeiten in Unternehmen und nicht zuletzt eine Anleitung für eine wirkungsvolle Unternehmenskultur, die die Sinnsuche des Einzelnen mit den Ergebnissen der Organisation verbindet. Die Best-Practice-Beispiele und der Methodenteil sind am Curriculum ausgerichtet. Mit Beiträgen von: Hans-Florian Dettweiler, Otto Kasulke, Birgit Schroeder, Philip Streit. Aus dem Inhalt • PERMA – fünf Bausteine für mehr Wohlbefinden im Privaten und Beruflichen • Selbstwirksamkeit – Resilienz: Ich bin, was ich bin, und das ist gut! • Positive Prospektion – von der Zukunft gezogen • Beziehungen brauchen gute Pflege – Wege zur gelingenden Kommunikation

      Lebenskunst! Eine Anleitung zur Positiven Psychologie
    • Mit Wertschätzung Wert schöpfen

      Das Praxisbuch für achtsame Organisationen

      Das Thema »achtsame Organisation« hat deutlich an Bedeutung gewonnen. Immer klarer zeigt sich der Wunsch nach einer neuen Unternehmenskultur, damit hohe Krankenstandzahlen vermieden und der fortschreitenden Arbeitsplatzverdichtung sowie dem demografischen Wandel wirkungsvoll begegnet werden kann. Eine Antwort ist die »achtsame Organisation«. Eine achtsam gelebte Kultur ermöglicht es, dass Menschen langfristig vital und gesund arbeiten können. So entsteht Wertschöpfung durch Wertschätzen. »Dieses Buch ist eine einzigartige und überaus lesenswerte Mischung aus wissenschaftlichem Grundlagenwerk, spannenden Erfahrungsberichten und zudem Arbeitsbuch für die eigene praktische Tätigkeit.« Prof. Dr. Daniel Putz, Professor für Personal- und Organisationspsychologie an der Rheinischen Fachhochschule Köln Das Buch basiert auf aktueller Forschung. Ziel der Autoren rund um Claudia Härtl-Kasulke ist, die beteiligten Unternehmen auf dem Weg zu einer achtsamen Organisation zu begleiten. Aus dem Inhalt • Teil 1: Theorie • Teil 2: Best-Practice-Beispiele • Teil 3: Methodenkompendium

      Mit Wertschätzung Wert schöpfen
    • Dieses Bildkartenset arbeitet mit metaphorischen Fotos, um im Coaching, in Klein- oder auch Großgruppenszenarios den Emotionen auf die Spur zu kommen und Zugang zu unterschiedlichen Wahlmöglichkeiten zu erhalten. Das Booklet erläutert die gesunde Kraft der Emotionen, das Zusammenspiel von Bedürfnissen und Gefühlen sowie Methoden für den Einsatz der Bildkarten. Emotionen begleiten uns – Tag für Tag. Sie können uns beflügeln und unsere Gesundheit unterstützen oder uns Kraft und Energie rauben. Daher ist es wichtig, sich die eigenen Emotionen bewusst zu machen. Bildkarten bieten dafür eine hervorragende Möglichkeit. Zahlreiche Übungen geben Anregungen für die eigene Praxis. Die Bildkarten sind sowohl in Zweiersituationen als auch in Klein- und Großgruppen sehr gut einsetzbar sowie für das Gestalten von Prozessen. Trainer, Coaches und Berater können mit ihrer Hilfe Teilnehmende beziehungsweise Klienten dazu inspirieren, aus ihrer aktuellen Situation auszusteigen, sich mit emotionalen Themen zu befassen und mit ihnen zu arbeiten. Die Bildkarten können darüber hinaus für alle Bereiche des Arbeits- und Lernlebens (zum Beispiel Lehre, Studium, Schule) eingesetzt werden. Im Booklet werden zahlreiche prozessuale und Einzelübungen konkret beschrieben.

      75 Bildkarten Die Kraft der Emotionen
    • Gesundheit ist wichtig für jeden von uns. Doch wo finden wir Zeit für sie in unserem übervollen Alltag? Wie steigen wir aus stressigen Situationen aus? Was bedeutet und bewirkt Achtsamkeit? Claudia Härtl-Kasulke verbindet das persönliche Gesundheitsmanagement mit dem Thema Achtsamkeit. Mit diesem Buch öffnet sie den Blick für einen leichten Zugang zur Achtsamkeitspraxis. Neben kurzen theoretischen Ausführungen gibt sie Best-Practice-Beispiele und zeigt viele Methoden und Übungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Claudia Härtl-Kasulke erläutert, wie es geht, dass wir für genügend Auszeiten sorgen und nicht in der Flut an täglichen Reizen untergehen. Sie zeigt dabei verschiedene Wege auf, wie diese Ruhepole mitten in unserem Leben Platz finden. Die Leser entdecken Wege für sich selbst, für ihre Arbeit und auch für das Unternehmen, in dem sie arbeiten. Sie erhalten einen Leitfaden, der sie zehn Wochen lang begleitet. So können sie mit Leichtigkeit und kleinen Übungen ihr Leben hin zu mehr Präsenz, Konzentration und Kreativität steuern. Sie erhalten: - das Zehn-Wochen-Programm »Gesunde Balance« - viele Best-Practice-Beispiele - über 100 Übungen zu den Themen: Achtsamkeit, Ernährung, Entspannen, Bewegen

      Individuelles Gesundheitsmanagement
    • Ob als Buchautorin oder Journalistin, Unternehmensberaterin oder Lehrbeauftragte an mehreren deutschen Hochschulen - in vielen Bereichen gilt Dr. Claudia Härtl-Kasulke als die Fachfrau für selbstgesteuertes Lernen. In ihrem neuen Buch beleuchtet sie gemeinsam mit Loreen Kellermann und Dr. Andreas Zeuch das Thema Lernen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln, aus kulturhistorischer, wirtschaftlicher oder neurowissenschaftlicher Sicht. Sie zeigt auf, wie wichtig aktives, initiatives Lernen in unserer Gesellschaft und einer Zeit der globalen Herausforderungen, des demographischen und wirtschaftlichen Wandels ist. Dabei richtet sie den Fokus auf die bislang viel zu wenig genutzte lernfördernde Wirkung von Emotion, Intuition und Meditation. Mit einer Fülle von Impulsen, Beispielen und Übungen - aus dem unternehmerischen Alltag wie aus persönlichen Lerngeschichten, aus der Intuitionsforschung wie aus der Achtsamkeitspraxis - ermutigt sie den Leser, seine eigenen Lerneigenschaften und Lernstrategien zu entdecken und zu entwickeln. Ein Buch, das sich an Lernende und Lehrende zugleich wendet und in frischer, nachhaltiger Weise die Lernlust weckt.

      Lernen mit Emotion und Intuition