Michael Drasdo Libros






Der Verwaltungsbeirat ist im Wohnungseigentumsgesetz nur unzureichend geregelt, was zu Unsicherheiten bezüglich seiner Rechtsstellung, Befugnisse sowie Vergütungs- und Haftungsfragen führt. Dieses Buch schafft Rechtssicherheit. Mit dem Kaufvertrag wird jeder Wohnungsinhaber Teil der Wohnungseigentümergemeinschaft, die komplexen Verwaltungsmechanismen unterliegt. Der Praxis-Ratgeber deckt die Informationsbedürfnisse von Eigentümern, Verwaltern und Beiratsmitgliedern ab, indem er die Verwaltungsgrundlagen, Arbeitsmethodik, rechtliche und kaufmännische Aspekte sowie betriebswirtschaftliches Know-how behandelt. Es wird klar erläutert, welche gegenseitigen Rechte und Pflichten bestehen und wie der Verwaltungsbeirat gewählt wird. Muster für eine Beiratsgeschäftsordnung, eine Vergütungs- und Aufwandsentschädigungs-Vereinbarung sowie relevante Texte des WEG und BGB ergänzen das Werk. Die 3. Auflage berücksichtigt zudem rechtliche Änderungen zum Thema „Haftung“. Der Autor, Michael Drasdo, ist Rechtsanwalt in Neuss mit Spezialisierung auf WEG-Recht und bekannt für seine Referententätigkeit sowie als Mitorganisator einer Fachverwaltertagung in Münster. Er hat mehrere Fachbücher verfasst und genießt in Expertenkreisen einen hervorragenden Ruf.
Zum Werk Das Traditions-Handbuch zum Wohnungseigentumsrecht in Neuauflage - auch diesmal wieder mit allen Kerngebieten des Wohnungseigentumsrechts von der Begründung des Wohnungseigentums über die steuerlichen Aspekte bis hin zur Insolvenz. Erfahrene Praktiker aus allen Rechtsgebieten ermöglichen dem Nutzer mit ihren Erfahrungen die professionelle Arbeit im Wohnungseigentumsrecht. Ein ausführliches Sachverzeichnis bietet den schnellen, gezielten Zugriff auf den Inhalt. Vorteile auf einen Blick - systematische Ergänzung zu allen WEG-Kommentaren - alles zum Wohnungseigentum in einem Band - übersichtlich aufbereitet und topaktuell Zur Neuauflage Die Ausführungen der Vorauflage sind deutlich vertieft und mit noch mehr weiterführenden Hinweisen zu Rechtsprechung und Literatur in den Fußnoten versehen. Erweitert wird das Handbuch mit Kapiteln zu - Baurecht (öffentliches und privates, Denkmalschutz und Urheberrecht des Architekten) - Arbeitsrecht und Sozialrecht - Besondere Vorschriften aus dem öffentlichen Recht (Trinkwasserverordnung, Heizkostenverordnung, Energieeinsparungsgesetz, Energieeinsparungsverordnung, Wärmeverordnung und sonstige Sicherheitsverordnungen) - Strafrecht und Ordnungswidrigkeitsrecht - Compliance Eine Reihe zusätzlicher neuer Autorinnen und Autoren trägt dazu bei, das Handbuch noch nützlicher für die Praxis zu machen. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare und Richter, aber auch Verwalter und Steuerberater.
Der Verwaltungsbeirat nach dem WEG
Aufgaben – Vergütung – Haftung
Die Wohnungseigentümerversammlung ist das zentrale Organ für die gemeinschaftliche Willensbildung der Wohnungseigentümer. Obwohl der Gesetzgeber einige Normen zur Verwaltung geschaffen hat, reichen diese Bestimmungen nicht aus, um alle Zweifelsfragen zu klären. Wichtige Aspekte wie die Einberufung der Versammlung, die Vertretung, das Stimmrecht, die Durchführung, die Beschlussfassung sowie die Beurteilung der Nichtigkeit oder Anfechtbarkeit von Beschlüssen erfordern eine tiefere Auseinandersetzung, die über die Inhalte von Großkommentaren hinausgeht. Zudem sind die Besonderheiten bei Mehrhausanlagen und weiteren Problemen zu berücksichtigen. Diese Darstellung bietet einen aktuellen Überblick nach der Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes. Michael Drasdo, ein erfahrener Rechtsanwalt, ist als Seminarreferent und Autor zahlreicher Fachbeiträge bekannt und hat sich auf Wohnungseigentumsrecht, Mietrecht, Maklerrecht und Bauträgerrecht spezialisiert. Er ist auch Mitherausgeber der Neuen Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht. Dieses Werk ist unverzichtbar für alle, die sich mit Wohnungseigentum beschäftigen, insbesondere für Verwalter, Verwaltungsbeiräte sowie für Rechtsanwälte und Richter in diesem Spezialgebiet.