Sozialversicherungsrecht - kurz gefaßt Übersicht in Schaubildern und Grafiken über ASVG - B-KUVG - GSVG - FSVG und BSVG
Alfred Radner Orden de los libros






- 2018
- 2014
Die nunmehr erschienene Auflage „Sozialversicherungsrecht – kurz gefasst 2014“ gibt die neue Rechtslage des gesamten geltenden Sozialversicherungsrechts mit den vielfältigen Änderungen wieder und ist ein aktueller, unentbehrlicher und anschaulicher Arbeits- und Informationsbehelf, vor allem für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder.
- 2013
Die nunmehr erschienene Auflage „Sozialversicherungsrecht – kurz gefasst 2013“ gibt die neue Rechtslage des gesamten geltenden Sozialversicherungsrechts mit den vielfältigen Änderungen wieder und ist ein aktueller, unentbehrlicher und anschaulicher Arbeits- und Informationsbehelf, vor allem für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder.
- 2011
Das österreichische Sozialversicherungsrecht ist äußerst unübersichtlich. Mit einer kurzen Einführung allein ist niemandem geholfen, und sie birgt die Gefahr von Missverständnissen. Aus diesem Grund sollen die nachstehenden Übersichten einen generellen Überblick über die wichtigsten Sachgebiete geben. Durch entsprechende Paragrafenhinweise kann dann bei Gesetzesstellen nachgelesen werden. In dieser Auflage wurden nicht nur die veränderlichen Werte aktualisiert, sondern darüber hinaus wurde auch die neue Rechtslage bezüglich der Versicherungspflicht aller Selbstständigen berücksichtigt, sowie auch die Arbeitslosenversicherung mit deren Serviceleistungen mit einbezogen.
- 2010
Das österreichische Sozialversicherungsrecht ist äußerst unübersichtlich. Mit einer kurzen Einführung allein ist niemandem geholfen, und sie birgt die Gefahr von Missverständnissen. Aus diesem Grund sollen die nachstehenden Übersichten einen generellen Überblick über die wichtigsten Sachgebiete geben. Durch entsprechende Paragrafenhinweise kann dann bei Gesetzesstellen nachgelesen werden. In dieser Auflage wurden nicht nur die veränderlichen Werte aktualisiert, sondern darüber hinaus wurde auch die neue Rechtslage bezüglich der Versicherungspflicht aller Selbstständigen berücksichtigt.
- 2009
Das österreichische Sozialversicherungsrecht ist äußerst unübersichtlich. Mit einer kurzen Einführung allein ist niemandem geholfen, und sie birgt die Gefahr von Missverständnissen. Aus diesem Grund sollen die nachstehenden Übersichten einen generellen Überblick über die wichtigsten Sachgebiete geben. Durch entsprechende Paragrafenhinweise kann dann bei Gesetzesstellen nachgelesen werden. In dieser Auflage wurden nicht nur die veränderlichen Werte aktualisiert, sondern darüber hinaus wurde auch die neue Rechtslage bezüglich der Versicherungspflicht aller Selbstständigen berücksichtigt.