Der Grundrechte-Report analysiert kritisch die deutsche Verfassungswirklichkeit, einschließlich staatlicher Datensammlung, Datenschutzproblemen, Bespitzelung von Mitarbeitern, Einschränkungen von Demonstrationsrechten sowie Repressionen gegen Migranten. Winfried Hassemer bezeichnet ihn als wichtiges Instrument zur Vermittlung der Grundrechte.
Ulrich Finckh Libros
4 de septiembre de 1927 – 25 de julio de 2019






Der zweite "alternative Verfassungsschutzbericht" beleuchtet verfassungswidriges Verhalten des Staates und behandelt Themen wie den großen Lauschangriff, Europol, das Transplantations-Gesetz, Renten im Osten und den Zustand des Parlamentarismus. Bürgerrechtler sorgen mit ihrer Konsequenz für kontroverse Debatten.
Vom heiligen Krieg zur Feindesliebe Jesu
- 197 páginas
- 7 horas de lectura
Diese Sammlung enthält Beiträge zu kirchlichen und politischen Themen. Als Jugendpfarrer in staatlichen Gremien, als Studentenpfarrer und als kirchlicher Beauftragter für Kriegsdienstverweigerer waren für den Autor Fragen nach Frieden, Rechtsstaat und Demokratie immer direkt mit dem kirchlichen Dienst verbunden. »Ich finde sehr gut, dass die Geschichte der Wehrpflicht so dokumentiert wird.« (Margot Käßmann)
Für Freiheit und soziale Gerechtigkeit
- 97 páginas
- 4 horas de lectura
Ungerechtigkeit und Gewalt in Deutschland
- 125 páginas
- 5 horas de lectura