+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Edith Kohlbach

    Reiseführer Mauretanien
    Marrakech und der weite Süden
    Marokko: Marrakech und der weite Süden
    Die wundersame Reise des Kamels Ali nach Marokko. Zweite Reise
    Reisehandbuch Marokko
    Bike trails in Central Florida
    • Edith Kohlbach lebt in Deutschland, verbringt aber die Wintermonate im sonnigen Florida und liebt die wunderschöne Natur, die sie mit Kayak und auf dem Fahrrad erforscht. Da Edith Kohlbach zudem eine Reisebuch-Autorin ist, die Marokko seit Jahrzehnten bereist und Reiseführer über Marokko und Mauretanien schreibt, mit genauen Routenbeschreibungen für Menschen, die das Land mit dem eigenen Fahrzeug bereisen, hat sie schon bald etwas ähnliches für Florida gesucht. Keine Beschreibungen für Autofahrer, sondern einen Fahrradführer, der die wunderschönen Multi-Use Bike Trails in Florida beschreibt und auch GPS-Koordinaten enthält. Und wurde enttäuscht. Es gibt kaum Literatur, da diese sehr neu sind und auch im Internet sind wenig aktuelle Informationen zu finden. Also entschloss sie sich, ihren eigenen Fahrrad-Führer herauszugeben mit genauen Beschreibungen der geteerten Multi-Use Trails inklusive GPS-Angaben, Skizzen und vielen Fotos, komplett in Deutsch und Englisch. Edith Kohlbach lebt im Winter bei Daytona Beach, so sind in diesem Buch nur die Trails des östlichen Central Florida enthalten. Aber eine Fortsetzung ist nicht ausgeschlossen.

      Bike trails in Central Florida
    • Ob Sie eine Pauschalreise buchen und für ein paar Tage mit einem Mietwagen durchs Land fahren, die ganze Reise mit dem Mietwagen planen oder sogar mit eigenem Fahrzeug, ob PKW oder 4x4, mit der Autofähre anreisen, für alle gibt es wichtige Hinweise zur Reisevorbereitung und Durchführung. Besonders beliebt ist Marokko seit einiger Zeit für Wohnmobilfahrer. Ausgewählte Routen führen durch die schönsten Winkel des Landes und enthalten neue Strecken-Informationen mit GPS-Angaben, die sowohl für Pistenfans als auch für Nutzer von Asphaltstraßen viele interessante Informationen liefern. Doch auch an behinderte Reisende wurde gedacht, Hotels und Campingplätze mit entsprechender Einrichtung wurden extra hervorgehoben. Für Golfreisende wurden die schönen Plätze des Landes beschrieben. Selbstverständlich sind auch Hotels und Campingplätze aufgeführt, so dass Sie mit diesem Handbuch alles erhalten, was für eine Marokkoreise auf eigene Faust unerlässlich ist.

      Reisehandbuch Marokko
    • In "Ali’s zweite Reise nach Marokko" begibt sich Ali, das Kamel, erneut mit seiner Großmutter Edith nach Marokko, um seine Kamelbrüder zu besuchen. Sechs Jahre nach seiner ersten Reise erlebt er neue Abenteuer und entdeckt das Land und seine Freunde wieder, während Zoe, nun ein großes Mädchen, zuhause ist.

      Die wundersame Reise des Kamels Ali nach Marokko. Zweite Reise
    • Dieses Buch richtet sich an Reisende, die Marokko per Flugzeug erreichen und gezielt den Süden erkunden möchten. Es ist ideal für Selbstfahrer, egal ob mit eigenem Fahrzeug, Mietwagen oder auf einer geführten Geländewagentour. Die Routenbeschreibungen zeigen zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten entlang der Strecke. Selbstfahrer können den Straßenzustand prüfen und entscheiden, ob sie die Strecken bewältigen können, während Pistenfahrer die schönsten Wege in die Wüste finden. Auch Wohnmobilfahrer profitieren von den vielen Farbfotos und Informationen. In Marokko ist der Weg das Ziel; es geht nicht nur darum, schnell von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. Die atemberaubende Landschaft dazwischen ist entscheidend, und nur mit einem eigenen Fahrzeug kann man diese wirklich erleben. Man kann anhalten, Fotos machen und mit den Menschen sprechen, was oft zu Einladungen auf einen Tee führt. Fahrradfahrer haben zudem die Möglichkeit, noch näher an den Menschen zu sein und solche Begegnungen häufiger zu erleben, besonders auf weniger befahrenen Strecken. Das Buch enthält außerdem Informationen zum öffentlichen Personentransport, um allen Reisenden eine umfassende Orientierung zu bieten.

      Marrakech und der weite Süden
    • Bis zum Jahr 2007 gab es einen – wenn auch bescheidenen – Tourismus in Mauretanien. Selbst Wohnmobilfahrer hat es nach Fertigstellung der Straße ab der marokkanischen Grenze in das weite Land gezogen. Deshalb erschien mein erster Reiseführer im Sommer 2007 noch im Hinblick darauf, Wohnmo-bilfahrern die richtige Reiselektüre bereitzustellen. Dann wurden Weihnachten 2007 fünf französische Touristen überfallen, vier starben, und seitdem ist alles anders. Die Rallye Paris – Dakar, die kurz darauf stattfinden sollte, wurde abgesagt und kam seitdem nicht wieder. Andere Rallyes scheuen das Land jedoch nicht, wie die große Budapest – Bamako – Rallye. Das Auswärtige Amt veröf-fentlicht beständig Reisewarnungen und Al Qaida hat den Norden Malis mit Grenze zu Mauretanien fest im Griff. Touristen kommen nur noch in geringer Zahl, und wenn, dann zur Durchreise in den Senegal und ins tiefe Afrika, da dies fast der einzige Durchlass der Sahara nach Süden ist. Und dennoch habe ich mich entschlossen, meine 1. Auflage aus dem Jahr 2007 zu aktualisieren. Das Buch wurde immer wieder nachgefragt, wenn auch in geringer Stückzahl, denn es gibt kaum neue Informationen über Maureta-nien. Und so führte es mich 2013 wieder in dieses schöne Land, dem ich für die Zukunft Frieden und Ruhe wünsche.

      Reiseführer Mauretanien
    • Der Osten Marokkos – im Land nur Maroc Oriental genannt - ist bei Reisenden noch sehr unbekannt und verfügt über eine nur geringe touristische Infrastruktur. Gleichzeitig sind die übrigen Regionen immer mehr touristisch entwickelt worden und gerade Marokko-Erfahrene vermissen ein wenig die ursprüngliche Gast-freundschaft und Herzlichkeit. Aber gerade dies ist im Osten noch zu finden. Hier sind noch weitgehend unbe-rührte Landschaften, hier betteln die Kinder kaum nach Bonbons und Kugelschreibern, hier verfolgen einen nicht auf Schritt und Tritt die Händler. Und gerade deshalb könnte für viele der Osten Marokkos das nächste Reiseziel werden. Im Gegensatz zum Reisehandbuch wird hier der Osten ausführlicher dargestellt und mit zahlreichen Farbfotos illustriert. Außerdem wurde eine größere Schriftart gewählt.

      Marokko Oriental
    • KurzbeschreibungIn diesem praktischen Handbuch werden etwa 214 Campingplätze und 118 freie Stellplätze in Marokko sowie 39 Stellmöglichkeiten in Mauretanien aufgezeigt mit Angaben von GPS-Koordinaten, Telefon und Preisen zu den meisten Plätzen, 170 Farbfotos und 18 Skizzen. Campingplätze mit behindertengerechten Einrichtungen sind besonders markiert. Zu jedem Platz ist das Jahr der letzten Information genannt. Der Führer ist regional gegliedert mit einer Übersichtsskizze für jeden Bereich. Im Anschluss gibt es praktische Reiseinformationen zu Anreise mit Flugzeug oder Fahrzeug (Autofähren), selbst fahren in Marokko, Verlängerung des Aufenthalts auf 6 Monate sowie Informationen von A bis Z. Im letzten Teil werden aktualisierte Informationen zur Weiterreise nach Mauretanien gegeben. Das Buch enthält fast alle Campingplätze des Landes, während im Reisehandbuch nur die wichtigsten aufgelis-tet sind und ist somit eine gute Ergänzung. Die enthalte-ne Information pro Platz ist jedoch gleich.

      Campingführer Marokko - Mauretanien
    • In diesem Führer sind, soweit bekannt, fast alle Hotels und Gästehäuser von Marokko aufgelistet, es sind 1.995, und es entstehen täglich neue. Davon sind allein für Marrakech 530 Gästeunterkünfte verzeichnet, davon 121 Hotels, 355 Riads in der Medina, 8 luxuriöse Stadtvillen sowie 46 meist ebenso luxuriöse Häuser auf dem Land im Umkreis der Stadt. Für Agadir sind 82 Hotels gelistet, für Essaouira 98 Hotels und Riads und im Umkreis der Dünen von Merzouga gibt es 62 Auberges. Da es nicht möglich ist, alle diese Hotels selbst zu besuchen oder gar dort zu wohnen, sind nur bei den Häusern nähere Hinweise über die Ausstattung enthalten, die von der Autorin selbst besucht wurden bzw. über die Leser persönliche Eindrücke gemeldet haben. Die anderen Hotels wurden nur mit Adresse und Telefonnummer gelistet und mit Ausstattungsmerkmalen, soweit diese evtl. durch die Internetseite ersichtlich sind. Für Agadir und Essaouira zeigt eine Skizze die Lage der Hotels, für Marrakech ist ein Plan der Medina, eingeteilt nach Stadtbezirken vorhanden, die Riads in der Medina sind nach diesen Bezirken geordnet, so dass man sich schon zu Hause ein Bild über die Lage machen kann

      Hotelführer Marokko
    • Der Osten Marokkos ist bei Reisenden noch sehr unbekannt und verfügt über eine nur geringe touristische Infrastruktur. Gleichzeitig sind die übrigen Regionen immer mehr touristisch entwickelt worden und gerade Marokko-Erfahrene vermissen ein wenig die ursprüngliche Gastfreundschaft und Herzlichkeit. Aber gerade dies ist im Osten noch zu finden. Hier sind noch weitgehend unberührte Landschaften, hier betteln die Kinder kaum nach Bonbons und Kugelschreibern, hier verfolgen einen nicht auf Schritt und Tritt die Händler. Und gerade deshalb könnte für viele der Osten Marokkos das nächste Reiseziel werden. Diese Sonderausgabe bezieht sich auf das Reisehandbuch 2007 und enthält Routen, die seitdem aktualisiert bzw. neu aufgenommen wurden.

      Ostmarokko