Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Christoph Bausenwein

    1 de enero de 1959
    Die Legende vom Club
    Das Prinzip Uli Hoeneß
    Stuhlfauths Zeiten
    Das große Bayern-Buch
    Franz Beckenbauer
    The complete book of Bayern Munich
    • 2024

      Das Buch erzählt die Geschichte des Hamburger SV von der Gründung 1887 bis heute, inklusive der Ära Uwe Seeler. Es bietet Einblicke in Fans, Stadien, Derbys und stellt die besten Spieler vor. Eine Pflichtlektüre für alle HSV-Fans, die unvergessliche Momente und Legenden des Vereins würdigt.

      HSV forever and ever. Fußballtradition seit 1887
    • 2024

      Das Buch beleuchtet die Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht in der aktuellen politischen Lage und reflektiert die Kämpfe um Wehr- und Zivildienst in der BRD und DDR. Es ist die persönliche politische Biografie eines Totalverweigerers und bietet einen Erfahrungsbericht sowie historische Einblicke in die 1980er Jahre.

      Kein bisschen Frieden. Eine Rebellion gegen die Wehrpflicht
    • 2024

      Der sofortige Wiederaufstieg von Werder Bremen in die Bundesliga nach einem Jahr Zweitklassigkeit hat große Freude und Hoffnung ausgelöst. Ein kompaktes, farbiges Buch auf 160 Seiten zeigt die Geschichte und Gegenwart des Vereins mit vielen Fotos und Porträts von Ikonen wie Ailton, Micoud und Füllkrug.

      Dein Verein. Werder Bremen
    • 2024

      Die Lichtgestalt des deutschen Fußballs Beckenbauer – die ganze Welt kennt diesen Namen. Der herausragende Spieler, der erfolgreiche Teamchef, der souveräne Weltmeister, die Lichtgestalt, der Frauenschwarm und der Popstar. Als „Kaiser“ ist der Münchener in die Geschichtsbücher des Fußballs eingezogen: Franz Beckenbauer ist der große Superstar des deutschen Fußballs. In diesem fotolastigen Buch zeichnet Autor Christoph Bausenwein die Karriere des „Kaisers“ nach – von der Watschn, die ihn zum FC Bayern brachte, über das Europapokal-Triple mit den „Roten“ bis zum WM-Gewinn als DFB-Teamchef. Und natürlich kommen in diesem launigen Rückblick auch die Autos, die Mode und die Frauen des Kaisers nicht zu kurz. • Die unvergleichliche Karriere des Kaisers • Fesselnde Einblicke in Beckenbauers Leben abseits des Fußballs • Das ultimative Buch über Franz Beckenbauer – Mode, Autos und WM-Glory „Es gibt keine größere Fußballlegende in Deutschland als Franz Beckenbauer.“ (Jürgen Klopp) Es geht aber auch um den Menschen, der seiner Heimat Deutschland das Sommermärchen 2006 besorgte und bis heute nicht versteht, warum sein Vorgehen von damals später angezweifelt wurde. Franz Beckenbauer ist ein Phänomen mit vielen Facetten, von denen Christoph Bausenwein in diesem hervorragend bebilderten und edel gestalteten Buch die wichtigsten einer ganz genauen, zugleich charmanten Beobachtung unterzieht.

      Franz Beckenbauer
    • 2022

      Als der FC Schalke 04 im letzten Jahr aus der 1. Fußball-Bundesliga abstieg, kannte die Trauer unter den Anhängern der „Königsblauen“ keine Grenzen. Umso euphorischer war jener Moment, als der Klub aus Gelsenkirchen im Mai 2022 die Rückkehr in die Eliteklasse des deutschen Fußballs schaffte. Dieses Buch geht indes weit über diese Episode aus der bald 120-jährigen Geschichte des Malochervereins hinaus. Vielmehr erklärt es in kurzen, hochinformativen Texten den Mythos dieses einzigartigen Klubs – von seiner Gründung bis heute und porträtiert dabei auch alle Stars der S04-Geschichte von Kuzorra bis Terodde.

      Dein Verein. Schalke 04
    • 2022

      Große Gefühle, ehrliche Arbeit, sensationelle Siege: Das ist Borussia Dortmund! Der BVB fasziniert Millionen von Fans weit über das Ruhrgebiet und Deutschland hinaus – was die 160 Seiten dieses Buchs in kompakter Form und mit emotionaler Bildersprache zeigen. Hier wird die Geschichte des Traditionsvereins erzählt: von den Anfängen 1909 über die Ära Jürgen Klopp bis heute. Dazu kommen spannende Exkurse zu Fans, Stadien, den Derbys gegen „Herne-West“ und vielem mehr, und natürlich fehlen auch die besten BVB-Spieler aller Zeiten nicht.

      Dein Verein. Der BVB
    • 2022

      München

      Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

      München ist nicht nur der Föhnwind aus Italien, die Maß mit Brotzeit im Biergarten unter weißblauem Himmel und das Oktoberfest mit Dirndl und Lederhose. München ist ein Gemisch von ein bisschen Mittelalter, bäuerlicher Alpenromantik, barocken Kirchen und antikisierenden Palästen, von Königsseligkeit, Geschäftssinn und Revoluzzertum. Derbe Baierntümelei, katholische Frömmigkeit, innovative Kunst, ernste Wissenschaft, internationaler Jet-Set, trendiger Trubel: Dieses Buch zeigt die vielen Gesichter Münchens und lädt ein zu einem amüsanten Streifzug durch die Geschichte des Weltdorfes mit Herz.

      München
    • 2021

      Potsdam

      Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

      Der Name der Residenz- und Garnisonstadt der preußischen Könige steht für das UNESCO-Welterbe der Schlösser und Parks an der idyllischen Wasserlandschaft der Havel, für den „Soldatenkönig“ und seine „Langen Kerls“, für Friedrich den Großen und Sanssouci, für den „Tag von Potsdam“ 1933 und die „Potsdamer Konferenz“ 1945, die Aufstieg und Ende Adolf Hitlers symbolisieren. Brandenburgs Landeshauptstadt, die heute als Zentrum der Wissenschaft, des Films und der Medien bekannt ist, kann aber auch noch ganz anders betrachtet werden: zum Beispiel als Tobeplatz königlicher Kulissenschieber und Experimentierfeld des Fruchtanbaus, als Deserteurshort und Widerstandsnest oder als begehbares Miniatur-Europa, Sichtachsen-Wunder und Musterstadt des Beton-Barock. Dieses Buch lädt ein zu einem amüsanten Streifzug durch dieses größte Open-Air- Panoptikum preußisch-deutscher Geschichte.

      Potsdam
    • 2020

      Am 11. September 2020 wird Franz Beckenbauer 75 Jahre alt. Als „Kaiser“ ist der Münchener in die Geschichtsbücher des Fußballs eingezogen: Franz Beckenbauer ist der große Superstar des deutschen Fußballs. In diesem fotolastigen Buch zeichnet Autor Christoph Bausenwein die Karriere des „Kaisers“ nach – von der Watschn, die ihn zum FC Bayern brachte, über das Europapokal-Triple mit den „Roten“ bis zum WM-Gewinn 1990 als DFB-Teamchef. Und natürlich kommen in diesem launigen Rückblick auch die Autos, die Mode und die Frauen des Kaisers nicht zu kurz.

      Beckenbauer
    • 2020