+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Günther Frei

    Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich
    Die Mathematiker an den Zürcher Hochschulen
    Die Verehrung des Heiligen Josef Freinademetz in Südtirol
    Mathematicians and mathematics in Zurich at the University and the ETH
    • Für 1994 wurde Zürich die Durchführung des Internationalen Mathematiker Kongresses anvertraut. Zürich ist damit der bisher einzige Ort, an dem diese Veranstaltung nach 1897 und 1932 bereits zum dritten Mal stattfinden kann. Dies ist kaum zufällig, denn das Fachgebiet Mathematik in Zürich war seit der Gründung der Universität und der Eidgenössischen Technischen Hochschule um die Mitte des 19. Jahrhunderts immer durch bedeutende Persönlichkeiten vertreten. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung der Mathematik an den beiden Zürcher Hochschulen bis in die sechziger Jahre dieses Jahrhunderts hinein, wobei die personellen Aspekte im Vordergrund stehen. Der Text wird von vielen Abbildungen, darunter Porträts der meisten Mathematiker, die in Zürich tätig gewesen sind, illustriert.

      Die Mathematiker an den Zürcher Hochschulen
    • Inhaltsverzeichnis1 Die ETH um 1913.2 Berufung an die ETH (1913).3 Zeit bis zum Ende des ersten Weltkrieges, Berufungen nach Karlsruhe (1916) und nach Breslau (1918).4 Berufungen nach Göttingen, Berlin und Amsterdam (1920).5 Berufung nach Leipzig (1925).6 Gastprofessur in Göttingen, erste Reise nach den USA und Berufung an die Columbia University in New York (1926).7 Aufenthalt in Princeton (1928/29).8 Weggang von der ETH (1930). Verhandlungen mit Artin, Nevanlinna und Hopf.9 Epilog.Quellen.Literatur.Liste der Veröffentlichungen Hermann Weyls mit Erscheinungsdatum zwischen 1913 und 1930.Vorlesungen Hermann Weyls an der ETH.Namenindex.

      Hermann Weyl und die Mathematik an der ETH Zürich