+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Heinrich Fendel

    Pränatale Dopplerdiagnostik
    Eine bronzezeitliche Frauenbestattung mit vollständiger Schmucktracht aus Heiligenthal (Ldkr. Lüneburg)
    • Erstmalig konnte Heinrich Fendel im Rahmen seiner interdisziplinären Dissertation eine ungestörte Frauenbestattung der mittleren Bronzezeit aus dem Kerngebiet der Lüneburger Gruppe komplett modern erforschen. Umfangreiche naturwissenschaftliche und technische Untersuchungen zur Materialzusammensetzung, Herstellungstechnik und den Gebrauchsspuren, welche durch methodisch abgesicherte Experimente ergänzt wurden, führten zu einer Interpretation der Funktion aller Bestandteile der Schmucktracht und damit zur Rekonstruktion und funktionalen Deutung des vollständigen Grabinventars. Mit besonderem Akzent auf dem großen Thema „Frauen, Schmuck und Tod“ gelang es hier erstmals, archäologisch belegbare Einzelheiten für dieVorbereitung der Toten auf das Jenseits, bis hin zum Umschmieden und zum Neu-Arrangement der Schmuckgarnitur am Körper, herauszustellen. Schmuck und die vielfältigen Einzelheiten seiner Trageweise, seiner Funktion, ja sogar Indizien für die geistige und emotionale Prägung der Trägerin verdichten sich zu einem faszinierenden Gesamtresultat.

      Eine bronzezeitliche Frauenbestattung mit vollständiger Schmucktracht aus Heiligenthal (Ldkr. Lüneburg)
    • The book covers the morphological and experimental foundations of Doppler sonography, focusing on the vascular supply of the human placenta and the uteroplacental circulation. It discusses a prospective comparison between umbilical artery flow and placental histology, and presents findings from blood flow measurements in chronically instrumented sheep. The clinical significance of Doppler frequency curves throughout pregnancy is explored, highlighting anatomical and physiological changes in uterofetoplacental blood flow, as well as the diagnostic value of CW Doppler sonography. The text delves into the application of Doppler sonography in high-risk pregnancies, comparing hormonal monitoring with Doppler methods, and examining the relationship between uteroplacental and fetal perfusion with maternal infection parameters in cases of threatened preterm birth. It also addresses the implications of Doppler findings in hypertensive disorders and insulin-dependent diabetes during pregnancy, as well as in twin pregnancies with growth discrepancies. Further, it investigates end-diastolic zero and negative flow in the umbilical artery and fetal aorta, comparing fetal outcomes of those with abnormal flow patterns to those with normal flow. The diagnostic value of cardiotocography in cases of end-diastolic block is assessed, and the significance of end-diastolic flow loss is discussed, alongside case studies of severe early intrauterine

      Pränatale Dopplerdiagnostik