+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Rita Bourauel

    Zur Beurteilung alters- und geschlechtsspezifischer sexueller Attraktivität
    Psychische Erste Hilfe für Laien
    Fit bleiben im Straßenverkehr
    Kinder im Strassenverkehr
    Kinder im Straßenverkehr
    • Kinder im Straßenverkehr

      Tipps zur Vermeidung von Kinderunfällen

      Kinder zählen zu den Schwächsten im Straßenverkehr. Sie sind entwicklungsbedingt den Anforderungen des komplexen Straßenverkehrs noch nicht gewachsen. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten von Kindern werden häufig unterschätzt. Dieses Buch zeigt Ihnen Probleme von Kindern im Straßenverkehr und entwicklungspsychologische Besonderheiten. Sie erhalten eine Vielzahl wertvoller Tipps und Handlungsanweisungen für den Verkehrsalltag, die Schritt für Schritt ausführlich erläutert sind. Die Themen: Kinder im Auto, Kinder als Fußgänger, Kinder als Mitfahrer auf dem Fahrrad, pädagogische Aspekte einer optimalen Verkehrserziehung, die gründliche Vorbereitung auf den Straßenverkehr, die perfekte Planung des Schulwegs, das erste Fahrrad, Projekte zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von Kindern und rechtliche Aspekte. Auch die Problematik der schwierigen Pubertätszeit wird behandelt. Ein unentbehrlicher Ratgeber für alle, die Kinder optimal auf den Straßenverkehr vorbereiten möchten und mithelfen wollen, daß sie im Straßenverkehr sicher mobil sind.

      Kinder im Straßenverkehr
    • Fit bleiben im Straßenverkehr

      • 191 páginas
      • 7 horas de lectura

      Wie bleiben Autofahrer mobil und sicher im Straßenverkehr? Was kann der Verkehrsteilnehmer selbst tun, um als Autofahrer, Fahrrad-, Motorradfahrer, Fußgänger oder Nutzer von Bus und Bahn sicher anzukommen? Welche Lebensweise erhöht die Verkehrssicherheit? Dr. Rita Bourauel, Chefredakteurin der Zeitschrift der Deutschen Verkehrswacht „mobil und sicher“, gibt Einblicke in die Themen: Unfälle sind keine Zufälle, Voraussetzungen für Sicherheit im Straßenverkehr, Erhaltung der körperlichen, geistigen und seelischen Leistungsfähigkeit, der sichere Autofahrer bzw. Verkehrsteilnehmer, Recht und Wissenschaft. Ein unentbehrlicher Ratgeber für alle, die im Straßenverkehr fit bleiben und mobil und sicher unterwegs sein möchten.

      Fit bleiben im Straßenverkehr
    • Geschehen kann es überall - auf der Straße, im Supermarkt oder im Wartezimmer. Wir begegnen einer gegengeschlechtlichen Person, betrachten sie und ordnen sie innerhalb von Sekunden als sexuell attraktiv oder unattraktiv ein. Diese Beurteilung basiert stark auf dem optisch wahrnehmbaren Erscheinungsbild, wobei die visuelle Wahrnehmung eine entscheidende Rolle spielt. Der Wahrnehmungsvorgang wird jedoch durch kulturell geprägte Vorinformationen beeinflusst, was bedeutet, dass wir manchmal Dinge nicht sehen, die wir nicht gelernt haben zu betrachten. In unserer Gesellschaft wird sexuelle Attraktivität, oft mit Jugendlichkeit gleichgesetzt, vor allem Frauen zugeschrieben. Massenmedien und Werbung spiegeln diese Stereotypen wider, was die Wahrnehmung und Beurteilung alters- und geschlechtsspezifischer sexueller Attraktivität beeinflusst. Im deutschsprachigen Raum ist diese Thematik bisher kaum wissenschaftlich untersucht worden. Die Autorin führt eine empirische Untersuchung durch, um Einstellungen zur Beurteilung alters- und geschlechtsspezifischer sexueller Attraktivität zu erforschen. Die Ergebnisse zeigen, dass Stereotypen in den Urteilen reflektiert werden, während auch individuelle Vorlieben der Beurteiler eine Rolle spielen. Zudem können Unterschiede in der Attraktivität der betrachteten Person und Variablen der Datenerhebung die Bewertungen beeinflussen. Dieses Werk richtet sich an Psychologen, Pädagogen und Sozialwissensch

      Zur Beurteilung alters- und geschlechtsspezifischer sexueller Attraktivität