Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Herwig Gottwald

    Wirklichkeit bei Kafka
    Mythos und Mythisches in der Gegenwartsliteratur
    Konzepte der Metamorphose in den Geisteswissenschaften
    Spuren des Mythos in moderner deutschsprachiger Literatur
    Der Werkbegriff in den Künsten
    Peter Handke
    • Peter Handke gehört zu den bedeutendsten und umstrittensten Autoren der Gegenwart. Er ist ebenso Poet wie Medienprofi und Mystiker, Querdenker und Gelehrter. Sein OEuvre ist Weltliteratur. Übersichtlich zeigen Herwig Gottwald und Andreas Freinschlag das Schaffen Handkes in seinen Facetten: Wandlungen und Kontinuitäten, Traditionen und biographische Kontexte, die Vielfalt der Textsorten, Poetologie und literarische Verfahrensweisen, die brisanten politischen Stellungnahmen.

      Peter Handke
    • Der Werkbegriff in den Künsten

      • 207 páginas
      • 8 horas de lectura

      Was ist ein 'Kunstwerk'? Kriterien wie Autorisation, formale Abgeschlossenheit und Publikation sind nur in der Theorie fest umrissen. In der Praxis hat man es mit einer Vielfalt von Bedingungen zu tun, die man zur Beantwortung dieser Frage heranziehen muss: In vielen Fällen ist eine dokumentierte Werkgenese überliefert; spätere Bearbeitungen eines bereits vorläufig 'fertiggestellten' Werkes sind nicht selten; und der Akt der Publikation - sei es durch den Urheber, sei es durch andere - setzt schließlich eine öffentliche Rezeption mit all ihren Besonderheiten und Unwägbarkeiten in Gang. Der interdisziplinäre Band unternimmt Annäherungen an diese Problematik aus editionsphilologischer, archäologischer, kunstgeschichtlicher, philosophischer, literatur- und musikwissenschaftlicher Sicht und greift dabei auf Methoden und Ergebnisse des Salzburger Interdisziplinären Forschungszentrums 'Metamorphischer Wandel in den Künsten' zurück.

      Der Werkbegriff in den Künsten