+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Bernd Thier

    Energiesparende Heiz- und Kühlkreisläufe
    Liebe deine Epilepsie
    Der Lebensgarten
    Augenblicke des Erlebens
    Münster auf alten Postkarten
    Der Zwinger in Münster
    • Der Zwinger in Münster

      • 15 páginas
      • 1 hora de lectura

      Als Bollwerk und Geschützturm wurde der Zwinger im frühen 16. Jahrhundert errichtet. Später diente er als Zwingburg, Rossmühle, Pulverlager, Gefängnis, Maleratelier, Kulturheim der Hitlerjugend und bis zu seiner Teilzerstörung durch Bombentreffer Ende 1944 als Inhaftierungs- und Hinrichtungsstätte der Gestapo. Im Rahmen der „Skulptur Projekte in Münster 1987“ installierte die Künstlerin Rebecca Horn im Inneren „Das gegenläufige Konzert“. Nach der Restaurierung des Zwingers und der Überarbeitung des Kunstwerks wurde die Ruine 1997 zu einem Mahnmal für die Opfer der Gewalt. Der Zwinger ist ein Zweigmuseum des Stadtmuseums Münster.

      Der Zwinger in Münster
    • Münster auf alten Postkarten

      Rund um das Kreuzviertel

      Über 160 historische Postkarten werden in diesem Buch präsentiert, die einen faszinierenden Einblick in vergangene Zeiten bieten. Jede Karte erzählt ihre eigene Geschichte und spiegelt die kulturellen, sozialen und künstlerischen Strömungen ihrer Epoche wider. Die sorgfältige Auswahl und die begleitenden Erläuterungen machen dieses Werk zu einer wertvollen Ressource für Sammler, Historiker und Kunstliebhaber, die das nostalgische Flair der Vergangenheit erleben möchten.

      Münster auf alten Postkarten
    • Der alte Mann im Park Es wird Herbst da draußen, die Tage dunkler und kürzer. Ein alter Mann hat sich die Beine vertreten und sitzt nun auf seiner Bank vor der Friedhofsgärtnerei. Er wartet ab, bis einige der wenigen Sonnenstrahlen sein Gesicht streicheln werden. Danach wird er aufstehen, um seinen Tagesgang zum Friedhof ans Ende zu bringen.

      Augenblicke des Erlebens
    • Vor dem Regen Das Himmelsgewölbe ist verhangen; dunkle Wolken bedecken es. Sie tragen schwere Last. Lauwarme Luft schwimmt trübe und das Dunkle wächst. Die Wolken ballen sich zusammen. Ferner Donner zieht herüber. Ein Luftzug kommt auf, verstärkt sich und ein Brausen erfüllt nun die Luft. Der Wind, einst vor der Hitze geflüchtet hin zu stummen Zweigen, ist zurückgekehrt. Noch lasten die Wolken und noch immer mehrt sich das Dunkle. Doch schon bald werden sich ihre Schleusen öffnen und der lang ersehnte Regen wird dann herniederprasseln.

      Der Lebensgarten
    • Plötzlich und unerwartet bricht die Epilepsie in das Leben ein, lähmt Hoffnung und Zuversicht. Jegliche Gestaltung des eigenen Lebens wird von ihr unterdrückt. Stattdessen dominiert sie mit ihrer vielseitigen Symptomatik den Menschen. Eine medizinische Behandlung ist unerlässlich, um den Kranken zu stabilisieren. Doch wie kann verloren gegangene Lebensqualität wiedergewonnen werden? Dieses Buch fordert zu eigenverantwortlichem Handeln auf und skizziert mögliche Lösungswege, um zur Normalität zurückzufinden.

      Liebe deine Epilepsie
    • In den letzten zehn Jahren wurden zahlreiche Heiz- und Kühlverfahren für die chemisch-pharmazeutische Industrie entwickelt und geplant. Der Autor berichtet anhand von Beispielen über Erfahrungen bei diesen Projekten und zeigt verfahrenstechnische Lösungen sowie Energiekonzepte auf. Inhalt: Kriterien der Prozesstechnik / Heiz- und Kühlverfahren / MSR-Technik / Wärmeträgermedien / Wärmeübertragungs-Anlagen / Sicherheitstechnik / Rohrleitungstechnik / Armaturen in der Prozesstechnik / Bauelemente der Heiz- und Kühltechnik / Kältesysteme / Energieeinsparung bei wärmetechnischen Prozessen / Anwendungen - Entwicklungen / Marktpartner.

      Energiesparende Heiz- und Kühlkreisläufe
    • Eine unentbehrliche Hilfe für den Konstrukteur, Ingenieur und Verfahrenstechniker. In diesem Werk ist der Stand der Technik und Wissenschaft übersichtlich gegliedert zusammengetragen. Dabei sind aktuelle, einführende Beschreibungen sinnvoll kombiniert mit schwerpunktmäßig ausgewählten Neuentwicklungen der letzten Jahre.

      Apparate