Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Thomas Breuer

    Transaktionskostenorientierte Analyse der Aktienhandelsverfahren unter besonderer Berücksichtigung des "Neuen Markts"
    Quantenmechanik: ein Fall für Gödel?
    Leander und der lange Schatten
    Regulatory capital for market and credit risk interaction
    Development of ReRAM-based devices for logic- and computation-in-memory applications
    Characters and Automorphism Groups of Compact Riemann Surfaces
    • 2024

      Der letzte Prozess Die langen Schatten des Dritten Reiches

      Ein Fall für Fabian Heller und Stefan Lenz (historischer Paderborn Krimi)

      • 350 páginas
      • 13 horas de lectura

      Die packende Handlung dreht sich um die brutalen Morde an Senioren in einem Altersheim nahe der Wewelsburg, die Hauptkommissar Lenz und Journalist Heller aufklären müssen. Während ihrer Ermittlungen entdecken sie eine Verbindung zwischen den aktuellen Verbrechen und der dunklen Geschichte der Burg zur Zeit des Dritten Reiches. Die wachsende Bedrohung durch eine rechtsextreme Partei verstärkt den Druck, den Täter rechtzeitig zu finden. Thomas Breuer kombiniert in diesem historischen Kriminalroman spannende Elemente mit tiefgründigen gesellschaftlichen Themen.

      Der letzte Prozess Die langen Schatten des Dritten Reiches
    • 2024

      Morden, wo es am schönsten ist! Nämlich auf den Ostfriesischen Inseln. Wo andere Urlaub machen und sich vom Stress des Alltags erholen, haben fiese Friesen Böses im Sinn. Sie organisieren tödliche Bootstouren, rächen sich noch nach Jahren für Missetaten und Mobbing, planen Entführungen, tauschen heimtückisch die Rollen und sorgen handgreiflich für Ruhe. Von wegen friedvolles Urlaubsidyll! Ostfriesland kann nicht nur unglaublich malerisch sein, sondern auch extrem spannend - und mörderisch.

      Fiese Friesen 3 - Inselmorde zwischen Ebbe und Blut
    • 2023

      Helgoland! Endlich ein Urlaub ohne Aufklärung von Verbrechen, in die der ehemalige Kriminalhauptkommissar Leander Henning sich hineinziehen lässt. Das wünscht sich seine Freundin Franziska. Aufregend wird es trotzdem, denn sie treffen Maik, einen Wracktaucher und alten Freund von Leander. Mit ihm zusammen unternehmen sie Tauchgänge zu einem Schiffswrack aus dem Zweiten Weltkrieg. Darunter entdecken sie die Überreste eines alten englischen Segelschiffs. Es gibt Anhaltspunkte, dass sich darin ein Silberschatz verbirgt. Doch sie sind nicht die Einzigen, die sich dafür interessieren. Wrackplünderer belauern ihre Tauchgänge. Und die sind zu allem bereit, um ihn zu bergen …

      Leander und der Rausch der Tiefe
    • 2022

      Heftige Stürme ziehen über die Nordfriesischen Inseln hinweg. Die Küstenschutzmaßnahmen laufen auf Hochtouren. Plötzlich verschwindet der investigative Schriftsteller Kai-Uwe Groothues. Henning Leander wird mit der Suche beauftragt. Seine Ermittlungen auf Föhr, ein Leichenfund im Watt, Sabotageanschläge auf den Großbaustellen und Groothues´ Recherchen über die Sandmafia führen Leander nach Sylt. Dort macht er eine grauenvolle Entdeckung und gerät selbst ins Visier der Mörder.

      Leander und der Blanke Hans
    • 2018

      In Wewelsburg wird Anton Kottmann, ein alter Mann, der wenige Tage zuvor aus einem Bürener Altersheim verschwunden ist, bestialisch ermordet. Der gerade erst nach Paderborn versetzte Leiter des Kommissariats für Kapitaldelikte, Stefan Lenz, stößt mit seinem Team auf weitere Morde, die innerhalb der Senioren-Residenz verübt wurden, aber bislang als natürliche Todesfälle deklariert worden sind. Dabei ist besonders brisant, dass es in dem Altersheim eine ganze Ebene gibt, die von Frauen und Männern bewohnt wird, die im Dritten Reich in Wewelsburg „die schönste Zeit ihres Lebens“ verbracht und sich deshalb im Alter in der Nähe ihrer Wirkungsstätte niedergelassen haben. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Modus Operandi und dem Vorleben der Getöteten?

      Der letzte Prozess
    • 2016

      Luther unterrichten

      Fächerverbindende Perspektiven für Schule und Gemeinde

      Das Buch stellt die Frage, wie in unserer pluralen Gesellschaft das Thema Martin Luther und die Reformation interessant und zugleich wissenschaftlich, gesellschaftlich und pädagogisch verantwortlich sowohl im evangelischen Religionsunterricht als auch in anderen Unterrichtsfächern der Schule oder auch in der Gemeindearbeit behandelt werden kann, welche Probleme, aber auch welche Chancen und Bereicherungen sich hierbei ergeben. Verfasst sind die Beiträge von Autor/innen, die sowohl in der theologischen Diskussion als auch in der Unterrichtspraxis zu Hause sind und die daher Theorie und Praxis aufeinander beziehen. Das Werk richtet sich an alle, die Anstöße für eine differenzierte und fundierte Erarbeitung der Grundlagen des reformatorischen Erbes in (religions-)pädagogischer Ausrichtung erwarten.

      Luther unterrichten
    • 2016

      1999: Falk Riewerts, der Feuerteufel von Föhr, wird beschuldigt, Wencke Olsen getötet und in der Scheune ihres Vaters verbrannt haben, und flieht nach Amerika. 2016: Falk Riewerts ist zurück auf der Insel und wieder brennt eine Scheune auch diesmal mit einem Toten. Als sich mehrere Bauern zusammenschließen und die Jagd auf ihn eröffnen, bittet er Henning Leander, seine Unschuld zu beweisen. Die Ermittlungen führen Leander weit in die Auswanderer-Geschichte der Inseln Föhr und Amrum zurück: bis zum großen Goldrausch in Alaska um 1900. Alte Fotos und ein verschwundenes Tagebuch führen auf eine gefährliche Spur. Es beginnt ein Wettlauf um Leben und Tod.

      Leander und der lange Schatten
    • 2015

      Seehundjäger Tamme Boysen ist beunruhigt. Irgendetwas geht auf Helgoland vor sich, das er nicht einordnen kann: nächtliche Geheimtreffen auf dem Oberland; Gerüchte über neue Pläne zur Inselerweiterung; ein Einbruch ins Hotel Laguna; ein Verräter in den Reihen der Bürgerinitiative; ein geheimnisvoller Informant, der geschickt im Internet seine Spuren verwischt. Und dann fällt Tamme Boysen auch noch ein Toter vor die Füße. Spätestens jetzt benötigt er professionelle Hilfe. Ein Fall für Henning Leander und gleichzeitig eine gute Chance für ihn, sich bei den Helgoländer Lummentagen der Vogelwartin Eiken Jörgensen wieder anzunähern. Alles sieht nach einem einfachen Job und erholsamen Tagen auf der Düne und dem Vogelfelsen aus. Doch dann geschieht etwas, das Leander persönlich nimmt und den Einsatz seines Lebens von ihm fordert.

      Leander und der Lummensprung
    • 2014

      Focusing on a classical analysis topic, this book employs contemporary algebraic and computational methods to explore advanced concepts. It serves as a resource for graduate students and researchers, offering insights and techniques that bridge traditional analysis with modern mathematical tools.

      Characters and Automorphism Groups of Compact Riemann Surfaces