+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Martin Zimmermann

    Ar žinai?
    Allgemeinbildung
    Weltgeschichte
    Die seltsamsten Orte der Antike
    Geschichtsschreibung und politischer Wandel im 3. Jh. n. Chr.
    Sustainable transformations of water supply regimes
    • Die seltsamsten Orte der Antike

      Gespensterhäuser, Hängende Gärten und die Enden der Welt

      Dieses Buch lädt ein zu einer ebenso spannenden wie unterhaltsamen Expedition. Es führt seine Leserinnen und Leser über drei Kontinente vom Hindukusch im Osten zu den Säulen des Herakles im Westen, vom nebelgrauen Thule im Norden zum sonnendurchfluteten Alexandria im Süden macht mit 40 wahrhaft seltsamen Orten einer fernen Vergangenheit vertraut: mythischen Metropolen wie der Urstadt der Menschheit (Eridu), Schauplätzen großer Liebesgeschichten wie den Hängenden Gärten vom Babylon, rätselhaften Stätten wie der Stadt der Elefanten (Ampameia), betrügerischen Orakeln (Abonuteichos), dem Grabmal der Kleopatra (Alexandria), Gespensterhäusern (Athen), Schädelsammlungen (Entremont) und jenem heiligen Vorgebirge am Atlantik, wo man ein leises Zischen hört, wenn die Sonne im Meer versinkt.

      Die seltsamsten Orte der Antike
    • Der Mensch betritt das dritte Jahrtausend. Seine Geschichte ist geprägt von sozialen, technischen und kulturellen Errungenschaften, aber auch von Krieg und Leid. Dieses Buch nimmt den Faden vor vielen Millionen Jahren auf, verfolgt ihn durch die frühen Hochkulturen und antiken Weltreiche, zum chinesischen Kaiserreich und den Ureinwohnern Australiens ebenso wie zu den Indianerstämmen Nordamerikas. Die Zeit der Entdeckungen löst das Mittelalter ab und die Welt beginnt, zusammenzuwachsen. Kolonialismus, Sklaverei und Imperialismus folgen einander, Weltkriege erschüttern die Erde, die Technologie katapultiert uns ins Zeitalter der Globalisierung. Es entsteht ein farbenprächtiges Bild einer jahrtausendelangen und spannenden Entwicklung - der Geschichte der Menschheit. Von Experten verfasst, wissenschaftlich fundiert, klar und verständlich geschrieben. Mit Tabellen und Karten

      Weltgeschichte
    • Wissen ist ein spannendes und faszinierendes Abenteuer - das zeigen die Beiträge dieses Standardwerks. Frei von Wissenschaftsjargon, dennoch präzise und fundiert werden alle relevanten Wissensbereiche in ihren historischen und kulturellen Zusammenhängen dargestellt. Dabei steht immer im Vordergrund: Bildung macht Spaß und ist eine Bereicherung des Lebens!

      Allgemeinbildung
    • Was haben Mahatma Gandhi, Johannes Gutenberg und Thomas Edison gemeinsam? Sie veränderten die Welt. Jeder auf ganz unterschiedliche Weise und in ganz unterschiedlichen Bereichen, aber doch so grundlegend, dass die Welt ohne sie nicht so wäre, wie wir sie heute kennen. Nach dem großen Erfolg der beiden ersten Bände in der Reihe „Allgemeinbildung“, schauen wir mit diesem dritten Band gleichsam hinter die Kulissen. Wie beeinflussten die Lehren Buddhas die Menschen? Wer ist verantwortlich für die politischen Umwälzungen, die unsere Welt bewegten? Wer steht hinter den großen Erfindungen und Entdeckungen der Wissenschaft? Hinter allen geschichtlichen Ereignissen und technischen Neuerungen stehen Menschen, die sie in Gang setzten und begleiteten. Wer waren sie und welche Auswirkungen haben ihre Denkanstöße und Erfindungen auf unser heutiges Leben? Nach Fachbereichen geordnet lernen wir in diesem Band durch alle Epochen hindurch Persönlichkeiten kennen, die besonders wichtig für ihre Zeit waren und deren Werk bis in die Gegenwart fortwirkt. In spannenden Porträts tauchen wir ein in ihr Leben und entdecken Zusammenhänge in Politik, Kultur und Wissenschaft.

      Allgemeinbildung - große Persönlichkeiten
    • Weltgeschichte in Geschichten

      • 274 páginas
      • 10 horas de lectura

      Meister der historischen Erzählung begeben sich auf Streifzüge durch die Jahrhunderte. Packend berichten sie von den Ereignissen, die den Weg der Menschheit geprägt haben, von großen Erfindungen, Entdeckungen und Eroberungen, von Katastrophen und Sternstunden. Eine faszinierende Entdeckungsreise in die Vergangenheit.

      Weltgeschichte in Geschichten
    • Scordatevi tutto ciò che pensate di conoscere sul mondo antico e preparatevi per un viaggio nei suoi luoghi più inconsueti: dai giardini del piacere e le antiche biblioteche del Medio Oriente alle scuderie dorate nell’Egitto dei faraoni; dalle case infestate dai fantasmi di Atene ai covi dei pirati nelle montagne; dall’inquietante ombelico del mondo a Delfi a un luogo molto particolare nel lontano Occidente, là dove si può sentire un sibilo ogni volta che il sole sprofonda nel mare. Viaggerete nell’Hindukush, in India, in Mesopotamia, in Turchia, in Nordafrica, attraverso l’Europa, a nord oltre le isole Shetland e persino nell’Oltretomba. Lungo il cammino incontrerete la potente Eridu, che i Sumeri consideravano la prima città dell’umanità oppure, vicino ad Alessandria, la tomba perduta di Cleopatra. Un altro luogo strano che merita una visita è Apamea, la città degli elefanti da guerra nel Vicino Oriente, dove si allevavano decine di migliaia di animali utilizzati per equipaggiare gli eserciti.

      I luoghi più strani del mondo antico
    • Die Studienarbeit untersucht zentrale Aspekte des Strafprozessrechts und beleuchtet die Schnittstellen zur Kriminologie sowie zum Strafvollzug. Sie bietet eine detaillierte Analyse relevanter rechtlicher Rahmenbedingungen und deren praktische Anwendung. Durch die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen im Strafrechtssystem werden sowohl theoretische als auch praktische Perspektiven aufgezeigt, die zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen können. Die Arbeit richtet sich an Studierende und Fachleute, die sich für die komplexen Zusammenhänge im Bereich des Strafrechts interessieren.

      Geschichte der Kriminologie