Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Katharina Sieverding

    Kunst und Kapital
    Katharina Sieverding - am falschen Ort
    Katharina SIeverdin. Künstlerin im Geschäftsjahr 1997
    Katharina Sieverding
    Ultra Endura
    Art and capital
    • The German photographer Katharina Sieverding is one of the celebrated international artists who made use of unusual pictorial invention and innovative media - based artistic praxis from an early stage in order to revive the artistic potential of photography. This volume, designed to a large extent by the artist herself, presents 42 groups of works from the years 1967 – 2017

      Art and capital
    • In dem Buch zur gleichnamigen Ausstellung sind ausgewählte Werke des jeweiligen Oeuvres der Fotografen Katharina Sieverding und Klaus Mettig miteinander in Beziehung gesetzt und lassen so inhaltliche und ästhetische Bezüge ihrer Arbeiten sichtbar werden. Katharina Sieverdings und Klaus Mettigs Arbeiten liegt das gleiche Interesse für eine reflektierte Beobachtung aktueller gesellschaftsrelevanter Themen zugrunde: Identität, Individualität, Gesellschaft und Technologisierung von Mensch und Natur werden in den Medien Fotografie, Film und Video bearbeitet. Beide Künstler verwenden auch bereits medial vermitteltes Material aus unterschiedlichen Kontexten, wie technisch-wissenschaftliche oder medizinische Darstellungen, Pressebilder und Dokumente, wie Flüchtlings- und Kriegsbilder. Gleichzeitig unterscheidet sich ihre jeweilige ästhetische Formensprache in zahlreichen Facetten und Nuancen deutlich voneinander.

      Ultra Endura
    • Katharina Sieverding

      Mal D'Archive

      • 151 páginas
      • 6 horas de lectura

      Over the course of more than four decades, Katharina Sieverding (b. Prague, 1944; lives and works in Düsseldorf) has built an oeuvre that has charted a wide terrain between the poles of individuality and society, sentiment and critique, presence and withdrawal. The book, designed by Sieverding and her studio, presents a novel documentation of the work Stauffenberg-Block. Created in 1969, Stauffenberg-Block consists of sixteen large-format color photographs and is dedicated to Claus Stauffenberg, a member of the resistance against Hitler who was executed in 1944 after his failed attempt to assassinate the dictator. The book combines it with the series F (1969) and Transformer-Cyan-Solarisation (1973/74). The three ensembles of works are based on the conceptual use of the artist’s self-portrait. Its serial repetition and continual transformation calls the capacity of the individual portrait to record the subject’s identity in question. Two works from the series Visual Studies (2002) and the archival storage unit ORWO (2014), presented as a spatial object, round out the selection. They hint at the wide-ranging visual archive on which Katharina Sieverding’s work draws. With an introductory essay on feminism, antifascism, and psychedelia by Diedrich Diederichsen.

      Katharina Sieverding
    • Die deutsche Fotografin Katharina Sieverding gehört zu den international renommierten Künstlerinnen, die schon früh mit ungewöhnlichen Bildfindungen und einer innovativen medialen Kunstpraxis das künstlerische Potenzial der Fotografie erneuert haben. Der von ihr selbst maßgeblich mit konzipierte Band stellt 42 Werkgruppen aus der Zeit von 1967–2017 vor. Bekannt geworden ist Sieverding durch die beispiellose Konsequenz, mit der sie filmisch und fotografisch ihr zum Teil extrem vergrößertes und auf vielfältige Weise manipuliertes Porträt seit den 1960er-Jahren einsetzt. Ab den 1970er-Jahren erarbeitet sie großformatige Montagen zur Weltlage, 1977 auf der documenta 6 erstmals international veröffentlicht. Dabei hinterfragt sie die beschleunigten Bildprozesse der Gegenwart kritisch im Sinne einer Verantwortung auch sich selbst gegenüber. In Werkabbildungen, Details und Installationsfotos sowie Texten zu Mediennutzung, Selbstbildnis sowie analoger und digitaler Fotografie wird ihr Werk umfassend beleuchtet

      Kunst und Kapital