Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Axel C. Schwickert

    Strukturierte Programmierung in COBOL
    Speed-Management durch IuK-Systeme
    Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie
    Online-Marketing
    Website engineering
    • Sich dem Phänomen eBusiness über das Adjektiv „elektronisch“ und damit über den aktuell vorherrschenden Fokus „Technik“ zu nähern, ist wenig angebracht. Aus Sicht der Unternehmen ist der Begriff „Business“ in den Betrachtungsmittelpunkt zu rücken. „Web Site Engineering“ steht für die ingenieurmäßige Planung und Entwicklung einer eBusiness-Präsenz, die die technischen Aspekte von betriebswirtschaftlichen Planungen abhängig macht. Dazu wird ein phasengegliedertes Modell präsentiert, das als praxistaugliche Anleitung dazu dienen kann, wie ein Unternehmen sein eBusiness systematisch erschließt: Von der Situationsanalyse, der Zielbildung, der Strategieentwicklung über die Anforderungsanalyse und die Modellierung bis hin zum Controlling und der Promotion werden alle Bestandteile einer strategischen Planung instrumentalisiert. Das Buch wendet sich somit sowohl an Führungskräfte in Unternehmen als auch an Lehrende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften.

      Website engineering
    • Online-Marketing

      Grundlagen, Modell und Fallstudie für Versicherungsunternehmen

      • 207 páginas
      • 8 horas de lectura

      KlappentextDas Buch vermittelt die Systematik eines Online-Marketings sowie Ansatzpunkte für die unternehmerische Praxis in der Versicherungsbranche. Dazu werden die strategischen Grundlagen eines Marketings für Versicherungsunternehmen allgemein erarbeitet und die relevante Infrastruktur analysiert. Die daran anknüpfende Entwicklung des Online-Marketing-Modells erfolgt auf der Infrastruktur-Basis der Allianz Versicherungs-AG, München. Zur Realisierung des Modells wird ein Drei-Stufen-Plan entwickelt und in die Online-Strategie der Allianz eingepaßt. Mit seiner systematischen Aufarbeitung des wissenschaftlichen Marketing- und IT-Hintergrundes zum Online-Marketing wendet sich das Buch an Studierende in den Bereichen Wirtschaftsinformatik und Marketing. Zudem werden mit Leitlinie, Ziel und Aufbau des Buches besonders Führungs- und Fachkräfte aus der Versicherungsbranche angesprochen, die sich fachlich bislang entweder auf Marketing oder IT konzentrierten.

      Online-Marketing
    • Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie

      • 201 páginas
      • 8 horas de lectura

      Das Werk dient als Einführung in die Produktions- und Kostentheorie. In diesem Sinne wurde es als übersichtliche Lernvorlage vor allem für Studierende gestaltet.

      Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie
    • „Speed Management“ mit Hilfe von Informations- und Kommunikationssystemen: ein brandaktuelles Thema im Lehrbuch.

      Speed-Management durch IuK-Systeme
    • Strukturierte Programmierung in COBOL

      Grundlagen, Beispiele, Übungen

      Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort der Herausgeber -- Vorwort -- Acknowledgment -- 1. Software-Entwicklung -- 2. Grundlagen Cobol -- 3. Datenvereinbarung in Cobol -- 4. Elementare Anweisungen in Cobol -- 5. Arithmetische Anweisungen in Cobol -- 6. Kontrollfluß-Anweisungen in Cobol -- 7. Modularisierung von Cobol-Programmen -- 8. Grundlagen der Dateiverarbeitung in Cobol -- 9. Sequentiell organisierte Dateien in Cobol -- 10. Indexsequentiell organisierte Dateien in Cobol -- Anhang A Reservierte Cobol-Wörter -- Anhang B Lösungen zu den Übungsaufgaben -- Anhang C Literaturverzeichnis -- Anhang D Stichwortverzeichnis

      Strukturierte Programmierung in COBOL